Ingwergelee
Zutaten
6
Portionen
Für 6 Gläser à 200 ml
g g Ingwer (frisch)
ml ml Zitronensaft (aus ca. 2 Zitronen)
ml ml Apfelsaft (naturtrüb)
g g Zucker
Beutel Beutel Gelierpulver 3:1
Außerdem: 6 Schraubgläser à 200 ml Inhalt
Zubereitung
-
Überschrift
-
Ingwer schälen, erst in dünne Scheiben, dann in dünne Streifen schneiden. 100 ml Zitronensaft auspressen und mit Ingwer und Apfelsaft in einen Topf geben. Zucker und Gelierpulver mischen und mit einem Schneebesen in die kalte Flüssigkeit rühren.
-
Saftmischung aufkochen und 4 Min. sprudelnd köcheln lassen. Dann vom Herd ziehen, entstandenen Schaum abschöpfen. Saftmischung in sechs saubere Gläser mit Schraubdeckelverschluss füllen. Gläser fest verschließen und auf den Deckel stellen. Nach 5 Min. wieder umdrehen und vollständig abkühlen lassen.
Tipp
Um die Ingwerstreifen gleichmäßig zu verteilen, die Gläser während des Abkühlens mehrfach wenden.
Warenkunde
Warum Ingwer so gesund ist
Die Knolle ist reich an bioaktiven Wirkstoffen wie ätherischen Ölen und dem Scharfstoff Zingeron, einem Abbauprodukt der Gingerole. Die Wirkung ist virusstatisch, hemmt also die Vermehrung von Viren, und ist außerdem antiemetisch, d. h., dass er vor Übelkeit schützt. Nicht zu vergessen sind wertvolle Mikronährstoffe wie Vitamin C, Magnesium, Eisen, Kalzium und Kalium.
Die Knolle ist reich an bioaktiven Wirkstoffen wie ätherischen Ölen und dem Scharfstoff Zingeron, einem Abbauprodukt der Gingerole. Die Wirkung ist virusstatisch, hemmt also die Vermehrung von Viren, und ist außerdem antiemetisch, d. h., dass er vor Übelkeit schützt. Nicht zu vergessen sind wertvolle Mikronährstoffe wie Vitamin C, Magnesium, Eisen, Kalzium und Kalium.