Ingwersirup
Zutaten
1
Portion
Für 1 Portion à ca. 250 ml
g g Ingwer (frisch)
Bio-Zitrone
g g Zucker
Zubereitung
-
Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zitrone waschen und 1 Streifen Zitronenschale so dünn wie möglich abschälen. Zitrone auspressen.
-
Ingwer, Zitronenschale, Zitronensaft, Zucker und 300 ml Wasser in einem Topf aufkochen und bei milder bis mittlerer Hitze 30 Min. leicht kochen lassen. Zugedeckt am besten über Nacht ziehen lassen.
-
Flüssigkeit durch ein feines Sieb gießen, zurück in den Topf geben und erneut aufkochen. Dann heiß in eine Flasche füllen und sofort verschließen. Kühl und dunkel gelagert hält sich der Sirup ca. 6 Monate.
-
2 El Sirup mit kaltem Wasser (mit oder ohne Sprudel) oder heißem Wasser aufgießen. Nach Belieben mit etwas Zitronensaft würzen. Außerdem zu verwenden für unseren Ingwer-Grießkuchen und Pink Mint.
Tipp
Ausgekochte Ingwerscheiben auf einem Blech im heißen Ofen bei 120 Grad (Umluft 100 Grad) 30 Min. trocknen. Dann kühl und trocken aufbewahren. Die kandierten Ingwerscheiben können zum Backen oder für Desserts klein gehackt verwendet werden. Oder als süßen Snack oder auch bei Übelkeit (z. B. Reiseübelkeit) und Bauchkrämpfen naschen. Zudem wärmt diese Süßigkeit an kalten Tagen von innen.
Warenkunde
Bio bevorzugen
Auch wenn Bio-Ingwer vor allem aus China und Peru kommt, wird er dort, wie alle Bio-Lebensmittel, nach den Richtlinien der EG Bio-Verordnung produziert. Er ist weniger mit Pestiziden belastet als konventionell angebauter Ingwer.
Auch wenn Bio-Ingwer vor allem aus China und Peru kommt, wird er dort, wie alle Bio-Lebensmittel, nach den Richtlinien der EG Bio-Verordnung produziert. Er ist weniger mit Pestiziden belastet als konventionell angebauter Ingwer.