Anzeige
Anzeige

Italia-Ramen mit getrockneten Tomaten

(1)

essen & trinken 8/2022
Italia-Ramen mit getrockneten Tomaten
Foto: Thorsten Südfels / Blueberry Food Studios
Asien trifft Mittelmeer: In der mit Miso und einem Tomatenfond gewürzten Brühe haben sich Datteltomaten mit Spaghetti, Basilikum und kräftigem Schweinebauch zusammengetan.
e&t-Koch Tom Pingel
Koch/Köchin: Tom Pingel
Fertig in 4 Stunden inklusive Abtropf- und Trockenzeiten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 869 kcal, Kohlenhydrate: 42 g, Eiweiß: 40 g, Fett: 52 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Ramen-Brühe

600

g g Flaschentomaten

50

g g Zucker

Salz

Pfeffer

1

rote Pfefferschote

2

Knoblauchzehen

2

El El Sesamöl (geröstet)

2

El El Miso-Paste

20

g g Shiitake-Pilze (getrocknet)

Einlage

200

g g Datteltomaten

200

g g Spaghetti

4

Eier (Kl. M)

50

g g italienischer Hartkäse (z. B. Parmesan)

4

Stiel Stiele Basilikum

Schweinebauch

1

Stange Stangen Lauch (150 g)

30

g g Ingwer (frisch)

1

rote Zwiebel (80 g)

500

g g Schweinebauch (ohne Schwarte)

100

ml ml helle Sojasauce

200

ml ml Sake (Asia-Laden)

Außerdem: Mulltuch

Zubereitung

  1. Für die Brühe Flaschentomaten waschen, putzen und vierteln, dabei die Stielansätze entfernen. Tomaten mit Zucker, Salz und Pfeffer in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Stabmixer fein pürieren. Ein mit einem Mulltuch ausgelegtes feines Sieb über eine Schüssel hängen, Tomatenpüree hineingeben und ca. 2 Stunden abtropfen lassen. Anschließend Tomaten nur ganz leicht ausdrücken, damit der Fond klar bleibt.
  2. Für die Einlage Datteltomaten waschen, halbieren. Mit der Schnittseite nach oben auf ein Backblech geben. Im vorgeheizten Backofen bei 100 Grad (Umluft nicht empfehlenswert) auf der mittleren Schiene 2 Stunden trocknen, dann abkühlen lassen.
  3. Für den Schweinebauch Lauch längs halbieren, waschen und quer in 1 cm breite Stücke schneiden. Ingwer schälen und in feine Scheiben schneiden. Zwiebel grob würfeln. Schweinebauch, Lauch, Ingwer, Zwiebeln, 300 ml Wasser, Sojasauce und Sake in einen Topf geben, aufkochen lassen und mit Deckel bei mittlerer Hitze ca. 1:30 Stunden garen. Fleisch aus dem Sud nehmen, mit einem feuchten Küchentuch abdecken und beiseitestellen. Sud durch ein feines Sieb in einen Topf gießen.
  4. Für die Brühe Pfefferschote putzen, waschen, längs halbieren, entkernen und quer in 1 cm breite Stücke schneiden. Knoblauch grob hacken. In einem Topf Sesamöl erhitzen, Knoblauch und Pfefferschoten darin 2 Minuten dünsten. Miso-Paste zugeben, weitere 2 Minuten dünsten. Mit Tomatenfond auffüllen, Schweinebauchsud und Shitake-Pilze zugeben. Kurz aufkochen lassen, Hitze reduzieren, Brühe mit Deckel bei milder Hitze 30 Minuten kochen lassen. Durch ein feines Sieb in einen Topf gießen.
  5. Für die Einlage Spaghetti nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest garen. Eier in 6–7 Minuten wachsweich kochen. Abschrecken, pellen. Schweinebauch längs halbieren und in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Brühe kurz aufkochen lassen.
  6. Spaghetti in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen. Mit Schweinebauch und getrockneten Tomaten in vorgewärmten Schalen verteilen. Mit kochend heißer Brühe auffüllen. Eier halbieren, zugeben. Käse darüberhobeln, mit abgezupften Basilikumblättern bestreuen und servieren.
Warenkunde Roma-, Eier- oder Flaschentomaten Länglich, fleischig und sehr aromatisch. Bekannteste Sorte ist die "San Marzano", aus der gute Dosentomaten werden. Für Suppen und Pasta-Saucen.
Datteltomaten Die länglichen, süß-knackigen Datterini gibt’s in verschiedenen Farben. Zum Snacken, Einlegen und Trocknen.