Japchae: Rezept für koreanischen Glasnudelsalat
Zutaten
Für die Marinade
Knoblauchzehen
El El Sojasauce
El El Sesamöl (geröstet)
El El brauner Zucker (ersatzweise Honig)
schwarzer Pfeffer
Für den Glasnudelsalat
g g Rinderfilet
Eier (Kl. M)
Prise Prisen Salz
Tl Tl Sonnenblumenöl
Zwiebel
Möhre
g g Shiitake-Pilze (ersatzweise Champignons)
rote Paprikaschote
rote Chilischote
g g Blattspinat (frisch)
El El Sonnenblumenöl
Tl Tl Sojasauce (plus zusätzlich zum Würzen)
Tl Tl Sesamöl (plus zusätzlich zum Würzen)
g g Glasnudeln (aus Süßkartoffelstärke, zum Beispiel Dangmyeon)
El El Sesam (hell)
Außerdem: große Pfanne oder Wok, Sieb, große Schüssel
Zubereitung
-
Für die Marinade
-
Knoblauch schälen und fein hacken, mit Sojasauce, Sesamöl und Zucker in einer Schüssel verrühren.
-
Für den Glasnudelsalat
-
Rinderfilet in feine, dünne Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. 1 El Marinade zum Fleisch geben, pfeffern gut vermengen und ca. 15 Minuten ziehen lassen. Restliche Marinade beiseitestellen.
-
Eier mit 2 Prisen Salz verquirlen. Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und Eimasse wie einen Pfannkuchen in die Pfanne gießen und 1–2 Minuten anbraten, ohne ihn zu bräunen. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen, halbieren, aufrollen und in dünne Streifen schneiden. Die Hälfte zur Dekoration aufbewahren.
-
Zwiebel und Möhre schälen und in feine Streifen schneiden. Shiitake-Pilze in dünne Scheiben schneiden. Paprika und Chilischote waschen, Paprika in feine Streifen, Chilischote in Ringe schneiden. Blattspinat waschen und abtropfen lassen.
-
1 El Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne, wahlweise in einem Wok, auf höchster Stufe erhitzen. Spinat zugeben und 2–3 Minuten dünsten, bis die Blätter zusammengefallen sind. Anschließend in eine große Schüssel geben und mit 1 Tl Sojasauce und 1 Tl Sesamöl würzen.
-
Restliches Sonnenblumenöl in derselben Pfanne erhitzen, Gemüse darin bei mittlerer Hitze weich garen, in die Schüssel zum Spinat geben, mit 1 Tl Sojasauce und 1 Tl Sesamöl würzen.
-
Marinierte Rinderfiletstreifen in die Pfanne geben und bei starker Hitze ca. 2 Minuten durchbraten und in die Schüssel zu den restlichen Zutaten geben.
-
Glasnudeln in einem Topf nach Packungsanweisung zubereiten, abgießen, mit einer Schere klein schneiden und zurück in den Topf geben. Beiseitegestellte Marinade dazugeben und so lange verrühren, bis die Nudeln die Marinade aufgenommen haben. Topf vom Herd nehmen.
-
Alle Zutaten aus der Schüssel zu den Nudeln geben und mitsamt der Hälfte der Eierstreifen vorsichtig vermengen. Sesam dazugeben und mit Pfeffer würzen. Auf Schalen verteilen, mit restlichen Eierstreifen dekorieren und servieren.
Inhaltsverzeichnis
Welche Zutaten verwendet man für Japchae?
Typische Zutaten für Japchae sind:
- Fleisch, zum Beispiel Rindfleisch wie bei Bulgogi
- Shiitake-Pilze
- Zwiebeln
- Möhren
- Paprika
- Blattspinat
Ist Fleisch im Japchae, ist es traditionell meist Rindfleisch, es kann aber auch Schweinefleisch, zum Beispiel Schweinebauch, dafür verwendet werden. Neben frischen Shiitake-Pilzen, können Sie 2–3 getrocknete Shiitake Pilze zunächst etwa 1 Stunde einweichen, anschließend klein schneiden und mitsamt dem Fleisch anbraten, das sorgt für noch mehr Geschmack. Bekommen Sie Shiitake-Pilze weder getrocknet noch frisch sind Champignons oder Steinpilze eine gute Wahl.
Glasig gebratene Zwiebeln sind ein wichtiger Bestandteil im Japchae wie auch in anderen koreanischen Gerichten, zum Beispiel in Bulgogi. Optional sind Frühlingszwiebeln dabei. Zutaten wie Möhren und Paprika können, müssen aber nicht im Japchae landen. Sie können beides oder nur Möhren oder nur Paprika im Rezept verwenden. Es muss dabei auch nicht die rote Paprika sein, jede andere Farbe ist ebenso möglich. Verwenden Sie das Gemüse, das Ihnen zusagt und variieren Sie Ihren Japchae saisonal.
Japchae vegetarisch
Japchae können Sie vollständig vegetarisch und sogar vegan zubereiten, lassen Sie das Fleisch einfach weg und geben Sie stattdessen mehr Shiitake oder andere Pilze in Ihr Rezept für die vegetarische Variante. Eine weitere Möglichkeit wäre es, die Anzahl der Eier für die typische Ei-Dekoration zu erhöhen und etwas mehr davon unter die Glasnudeln zu heben. Möchten Sie den Japchae vegan genießen, lassen Sie die Eier weg.
Einfache Zubereitung von koreanischem Glasnudelsalat
Im oben genannten Rezept werden die Zutaten nacheinander zubereitet und je nach Garzeit unterschiedlich lang gebraten oder angedünstet, um ihren jeweiligen Biss zu behalten. Sie können Japchae aber auch einfacher und schneller zubereiten. Das geht so:
- Nudeln in kaltem Wasser ca. 30 Minuten ziehen lassen, bis sie weich sind und mit der Schere klein schneiden.
- In der Zwischenzeit fein geschnittenes Rinderfilet anbraten. Bei vegetarischer Variante, diesen Schritt auslassen.
- Blattspinat und Gemüse putzen und anschließend Pilze, Zwiebel, Möhre und Paprika bei Bedarf schälen und in Stifte schneiden.
- Marinade aus Knoblauch, Sojasauce und Zucker zubereiten, das Sesamöl im Rezept an dieser Stelle weglassen.
- Gemüse in einen großen Topf geben und mit 50 ml Sonnenblumenöl und ca. 50 ml Wasser vermengen. Danach erst den grob zerkleinerten Blattspinat, dann Nudeln und zum Schluss die Marinade auf das Gemüse geben und den Topf bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten auf den Herd stellen oder so lange, bis unten im Topf kein Wasser mehr zu sehen ist.
- Alles mit Sesamöl und Pfeffer würzen. Sesamsamen (und Fleisch) dazugeben, vorsichtig vermengen und servieren.
Optional: Die Ei-Dekoration wie im oberen Rezept.