Jiaozi
Zutaten
Für den Teig
g g Mehl
ml ml Wasser (lauwarm)
Für die Füllung
Möhre
g g Chinakohl
Frühlingszwiebeln
Stück Stück Ingwer (etwa daumengroß)
Zehe Zehen Knoblauch
g g Schweinehackfleisch
El El Sojasauce
El El Sesamöl
Salz
Für den Dip
El El Sojasauce
El El Reisessig
El El Sesamöl
Knoblauch (nach Belieben)
Chilisauce (nach Belieben)
Zubereitung
-
Für den Teig Mehl in eine Schüssel geben und langsam das lauwarme Wasser hinzugeben. Dabei mit einer Gabel verrühren und auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit feuchten Händen zu einem glatten, klebrigen Teig verarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel geben, abdecken und ca. 45 Minuten ruhen lassen.
-
In der Zwischenzeit Möhre schälen und fein würfeln. Chinakohl putzen, den harten Strunk entfernen und die Blätter fein würfeln. Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Knoblauch und Ingwer fein würfeln.
-
Hackfleisch, Sojasauce, Sesamöl und evtl. etwas Salz gemeinsam mit Möhren, Chinakohl, Lauchzwiebeln. Knoblauch und Ingwer in eine Schüssel geben. Alles verrühren und kurz ziehen lassen. Gebildete Flüssigkeit abgießen.
-
Für die Sauce Sojasauce, Reisessig, Sesamöl und nach Belieben etwas fein gehackten Knoblauch und Chilisauce mischen.
-
Die Teigkugel auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen und mit einem Glas (6–8 cm Ø) Kreise aus dem Teig stechen bis dieser aufgebraucht ist.
-
Auf jeden Teigkreis 1 Tl der Gemüse-Hackfleisch-Mischung geben. Die Kanten anfeuchten und halbmondförmig schließen. Dabei kleine Wellen formen. Alternativ mit einer Gabel an der Seite festdrücken.
-
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Jiaozi darin ca. 4 Min. garziehen lassen. Mit der Schaumkelle rausheben und zusammen mit der Sauce servieren.
Wenn von der Gemüse-Fleisch-Masse etwas übrig bleibt, schmeckt diese angebraten perfekt zu den Jiaozi.
Was bedeutet Jiaozi?
Jiaozi sind chinesische Teigtaschen, auch Wan Tan genannt, die vegetarisch, mit Fleisch oder Garnelen gefüllt sind. Der englische Name lautet Dumpling. In Japan sind sie unter dem Namen Gyoza, in Korea unter dem Namen Mandu bekannt. Sie ähneln sogar den deutschen Maultaschen, was ebenfalls gefüllte Teigtaschen allerdings mit etwas anderem Inhalt, sind.
Wie isst man Jiaozi?
Jiaozi sind in China eher eine Vorspeise oder Zwischenmahlzeit. Jedoch kann man sie auch wunderbar z. B. mit einem Salat als Hauptmahlzeit genießen. Die Jiaozi kommen dabei entweder gekocht, gedämpft oder gebraten auf den Tisch.