Anzeige
Anzeige

Kanelbullar: schwedische Zimtschnecken

(122)

Kanelbullar: schwedische Zimtschnecken
Foto: Adobe Stock/bilderhexchen
Verführerische Zimtschnecken wie in Schweden: Mit unserem Rezept für Kanelbullar gelingen Ihnen die süßen Hefeteilchen garantiert.
Koch: essen-und-trinken.de
Fertig in 1 Stunde 40 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 230 kcal, Kohlenhydrate: 34 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 8 g

Zutaten

Für
30
Stück

Hefeteig

150

g g Butter

500

ml ml Milch

1

Würfel Würfel frische Hefe (42 g)

150

g g Zucker

1

Tl Tl Salz

1

Tl Tl Kardamom

900

g g Weizenmehl (Type 405)

Füllung

100

g g Butter (Zimmertemperatur)

200

g g Zucker

2

El El Zimt

Zum Bestreichen und Garnieren

2

Eier (Kl. M)

Hagelzucker

Zubereitung

  1. Butter in einem Topf langsam zerlassen. Milch hinzugeben und auf niedrigster Stufe erwärmen, bis die Milch handwarm ist.
  2. Milch-Butter-Gemisch in eine Rührschüssel geben und die Hefe darin auflösen. Zucker, Salz, Kardamom und Mehl hinzugeben und zu einem gleichmäßigen, geschmeidigen Teig verarbeiten. Mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt 30–40 Minuten gehen lassen.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in drei gleiche Teile schneiden. Jeweils eine dünne, rechteckige Fläche ausrollen und dünn mit zimmerwarmer Butter bestreichen. Zucker und Zimt mischen und den ausgerollten Teig damit dick bestreuen. Den Teig aufrollen und jeweils 4 cm dicke Scheiben abschneiden.
  4. Die Teigstücke mit der Schnittseite nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
  5. Backofen auf 250 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Die Kanelbullar mit verquirltem Ei bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen. 8–10 Minuten goldbraun backen.
Tipp Damit der Hefeteig schön aufgeht, darf die Milch-Butter-Mischung nicht zu heiß sein – bei 37 Grad ist sie handwarm und bietet der Hefe eine ideale Temperatur.

Unsere beliebtesten Rezepte für Hefeschnecken

Was sind schwedische Kanelbullar?

Kanelbullar sind süße Hefeteilchen, die besonders im skandinavischen Raum sehr beliebt sind. Bei der Zubereitung wird der flach ausgerollte Hefeteig mit Butter bestrichen und mit einer Mischung aus Zimt und Zucker bestreut, aufgerollt und anschließend in kleine Teile geschnietten. Durch das Aufrollen des Teiges entsteht eine Schnecke im Querschnitt, daher werden die Teilchen hierzulande auch ganz einfach als Zimtschnecken bezeichnet.

Weitere süße Rezepte mit Hefeteig

Zum Weiterstöbern

VG-Wort Pixel