Butter in einem Topf langsam zerlassen. Milch hinzugeben und auf niedrigster Stufe erwärmen, bis die Milch handwarm ist.
Milch-Butter-Gemisch in eine Rührschüssel geben und die Hefe darin auflösen. Zucker, Salz, Kardamom und Mehl hinzugeben und zu einem gleichmäßigen, geschmeidigen Teig verarbeiten. Mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt 30–40 Minuten gehen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in drei gleiche Teile schneiden. Jeweils eine dünne, rechteckige Fläche ausrollen und dünn mit zimmerwarmer Butter bestreichen. Zucker und Zimt mischen und den ausgerollten Teig damit dick bestreuen. Den Teig aufrollen und jeweils 4 cm dicke Scheiben abschneiden.
Die Teigstücke mit der Schnittseite nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
Backofen auf 250 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Die Kanelbullar mit verquirltem Ei bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen. 8–10 Minuten goldbraun backen.
Tipp
Damit der Hefeteig schön aufgeht, darf die Milch-Butter-Mischung nicht zu heiß sein – bei 37 Grad ist sie handwarm und bietet der Hefe eine ideale Temperatur.
Im Pie vereint: Hier steckt der Mürbeteig mit der Sauerkirschfüllung unter einer Zimtschnecken-Decke.
Was sind schwedische Kanelbullar?
Kanelbullar sind süße Hefeteilchen, die besonders im skandinavischen Raum sehr beliebt sind. Bei der Zubereitung wird der flach ausgerollte Hefeteig mit Butter bestrichen und mit einer Mischung aus Zimt und Zucker bestreut, aufgerollt und anschließend in kleine Teile geschnietten. Durch das Aufrollen des Teiges entsteht eine Schnecke im Querschnitt, daher werden die Teilchen hierzulande auch ganz einfach als Zimtschnecken bezeichnet.
Hefezopf mit Marmelade und Butter ist ein Klassiker zum Frühstück oder Brunch. Selbstgemacht schmeckt Hefezopf besonders gut. Was Sie beachten müssen, um den Hefeteig richtig zuzubereiten, erfahren Sie bei uns.
Hefekuchen schmecken frisch aus dem Ofen besonders lecker. Hier finden Sie nicht nur Rezepte zu den klassischen Hefekuchen wie Sandkuchen oder Stollen. Wir verraten Ihnen auch, wie Sie leckere Quarkschnecken backen und wie Ihr Zwetschgenkuchen besonders locker wird.