Anzeige
Anzeige

Kartoffeln und Rote Bete mit Kräuterquark

(2)

essen & trinken 6/2019
Kartoffeln und Rote Beete mit Kräuterquark
Foto: Jorma Gottwald
Gundermannblättchen geben dem Quark eine feine Ziegenkäsenote. Blüten vom Bronzefenchel und Lein­dotter­öl runden ihn perfekt ab.
Marcel Stut, e&t-Koch
Fertig in 50 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 447 kcal, Kohlenhydrate: 39 g, Eiweiß: 28 g, Fett: 17 g

Zutaten

Für
4
Portionen
800

g g Drillinge

8

Knolle Knollen junge Rote Bete (mit Grün, à ca. 60 g)

Salz

500

g g Magerquark

250

g g Sahnequark (40% Fett)

4

El El Leindotteröl (Bio-Laden)

60

g g Gundermann

Pfeffer

4

Bronzefenchel (davon die Blütendolden)

Zubereitung

  1. Kartoffel gründlich waschen. Rote Bete putzen, waschen und in einem großen Topf in reichlich kochendem Salzwasser 10 Minuten garen. Kartoffeln zugeben und 20–25 Minuten weich garen.
  2. Inzwischen Quarksorten mit Salz und 2 El Öl cremig rühren. Gundermannblätter von den Stielen abzupfen. Ca. 10 g beiseitestellen, restliche Blätter fein hacken und zum Quark geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Kartoffeln und Beten abgießen, pellen (Küchenhandschuhe benutzen!) und mit dem Quark anrichten. Mit restlichem Öl beträufeln, mit Fenchelblüten und beiseitegestellten Gundermannblättern bestreuen und servieren.
Tipp Wildkräuter erhalten Sie im Frühjahr und Sommer zum Beispiel auf Wochenmärkten.