Anzeige
Anzeige

Kichererbsen-Pfannkuchen mit Mini-Spargel, Radieschen und grünen Bohnenkernen

(1)

essen & trinken 5/2019
Kichererbsen-Pfannkuchen mit Mini-Spargel, Radieschen und grünen Bohnenkernen
Foto: Andrea Thode
Ein indischer Gewürzpfannkuchen, mit Ei verfeinert und mit Kokosjoghurt bestrichen. Dazu gibt es knackige Radieschen, Portulak, grüne Bohnenkerne und zarten Spargel.
Michele Johannes Wolken, e&t-Koch
Koch/Köchin: Michael Wolken
Fertig in 2 Stunden 10 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 585 kcal, Kohlenhydrate: 54 g, Eiweiß: 20 g, Fett: 28 g

Zutaten

Für
6
Portionen
2

El El Kreuzkümmelsaat

1

El El Koriandersaat

350

g g Kichererbsenmehl

2

Tl Tl Backpulver

2

Eier (Klasse M)

1

Tl Tl Currypulver (scharf)

Salz

Pfeffer

10

Stiel Stiele Koriandergrün

3.5

El El neutrales Öl

300

g g dicke Bohnen (TK)

2

Frühlingszwiebeln

12

Radieschen

40

g g Portulak

1

kg kg Mini-Spargel (weiß)

1

El El Apfelessig

2

El El Diestelöl

4

El El Olivenöl

10

g g Butter

200

g g Kokosjoghurt (Natur)

Zubereitung

  1. Für die Pfannkuchen Kreuzkümmel- und Koriandersamen in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren ca. 30 Sekunden rösten, bis sie leicht dampfen. Kreuzkümmel- und Koriandersamen auf einem flachen Teller abkühlen lassen, anschließend im Mörser fein mahlen.
  2. Kichererbsenmehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Eier in einer großen Schale verquirlen, mit Kreuzkümmel und Koriander, Curry, Salz, Pfeffer und 570 ml Wasser zum Kicher­erbsenmehl geben und zu einer glatten Masse verrühren. 30 Minuten ruhen lassen. Inzwischen Koriandergrün mit den feinen Stielen fein schneiden.
  3. Koriander unter den Pfannkuchenteig heben. Eine beschich­tete Pfanne mit ca. 1 Tl neutralem Öl auspinseln, bei mittlerer bis starker Hitze erhitzen. Etwas Teig in die Pfanne gießen und durch kreisende Bewegung der Pfanne gleichmäßig auf der Bratfläche verteilen, eventuell die runde Seite der Suppenkelle zu Hilfe nehmen. Pfannkuchen ca. 3 Minuten pro Seite goldbraun backen, vorsichtig mit einer Palette wenden. Auf einen flachen Teller gleiten lassen und im vorgeheizten Backofen bei 100 Grad warm halten. Restlichen Teig mit restlichem Öl zu 5 weiteren Pfannkuchen verarbeiten und warm stellen.
  4. Für den Belag Dicke Bohnen unaufgetaut in kochendes Salzwasser geben, aufkochen lassen und 1 Minute garen. Bohnen in ein Sieb gießen, abschrecken und abtropfen lassen. Bohnenkerne aus den Häuten drücken. Frühlingszwiebeln putzen, äußeres Blatt abziehen. Frühlingszwiebeln waschen, dann schräg in feine Scheiben schneiden. Radieschen putzen, waschen und fein schneiden. Portulak putzen, Wurzelstück abschneiden. Portulakblätter in stehendem kalten Wasser waschen und im Sieb gut abtropfen lassen. Spargel waschen, eventuell schälen und die Enden kurz abschneiden.
  5. Essig mit Salz in einer Schüssel verrühren, Distelöl und 2 El Olivenöl unterrühren und mit Pfeffer würzen. Bohnen, Frühlingszwiebeln und Radieschen zugeben und untermischen. Restliches Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Spargel darin bei mittlerer bis starker Hitze 6–8 Minuten bissfest garen, mit Salz würzen. Butter zugeben und beiseite ziehen lassen. Joghurt in einer Schüssel verrühren.
  6. Pfannkuchen aus dem Ofen nehmen und mit je 1–2 El Joghurt bestreichen. Anschließend mit Spargel, Bohnensalat und etwas Portulak belegen, mit Pfeffer bestreuen und servieren.
Tipp Teig wie bei herkömmlichen Pfannkuchen mit kreisender Bewegung in der Pfanne verteilen, damit er gleichmäßig dünn ausgebacken wird. Klassische "Cheelas" sind aus Kicher­erbsenmehl, gerösteten Gewürzen, aber ohne Ei zubereitet. Mit Ei wird der Pfannkuchenteig geschmei­diger und weniger brüchig.


Mini- oder Baby-Spargel zeichnet sich aus durch seinen kleinen Wuchs und sein feines Aroma. Die etwa 10 cm kurzen, zarten Stangen müssen kaum bis gar nicht geschält werden und schmecken auch roh.