Kimchi Pancake: Rezept für koreanischen Pfannkuchen
Kimchi Pancake: koreanischer Pfannkuchen
(6)
Foto: Adobe Stock/Vusal
Kimchi mal anders: Mit unserem Rezept für Kimchi Pancake gelingen Ihnen pikante Pfannkuchen auf koreanische Art – auch bekannt unter dem Namen "Kimchijeon".
Ei und Zucker schaumig schlagen. Kimchi fein hacken. Mehl hinzufügen und alles leicht verrühren. Milch, Backpulver und Salz hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig 5 Minuten ruhen lassen.
Öl in eine große Pfanne geben und erhitzen. Portionsweise den Kimchi-Teig mit einer Kelle in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Mit geschnittenen Frühlingszwiebeln und etwas Sesamsaat garnieren und sofort servieren.
Tipp
Damit der Kimchi Pancake besonders würzig wird, können Sie etwas Kimchi-Würze in den Teig geben – solche Gewürzmischungen gibt es im Asia-Laden und enthalten unter anderem Chili, Salz, Zucker, Reismehl, Knoblauch und Ingwer.
Wie macht man Kimchi selber?
Kimchi erhalten Sie im Asia-Markt sowie in gut sortierten Supermärkten. Den eingelegten Kohl können Sie allerdings auch selber machen: In unserem Grundrezept für schnelles Kimchi erfahren Sie, worauf es beim Fermentieren von Chinakohl ankommt und was zu beachten ist, damit er gelingt.
Schnelles Kimchi-Rezept: in knapp einer Stunde leckeres Kimchi selber machen mit der typischen Säure und Schärfe
Was ist "Kimchijeon"?
Kimchijeon, bzw. Kimchi Pancake, ist eine typisch koreanische Speise, die ähnlich wie ein herzhafter Pfannkuchen zubereitet wird. Dabei wird einem herzhaften Pfannkuchenteig fermentierter Chinakohl (Kimchi) sowie häufig auch weiteres Gemüse oder Fleisch zugefügt und in einer Pfanne goldbraun ausgebacken.
Welche Sauce passt zu Kimchi Pancake?
Traditionell wird zu einem Kimchi Pancake ein Soja-Dip serviert: Sojasauce, kombiniert mit Reisessig, etwas Zucker, schwarzem Pfeffer und gerösteter Sesamsaat.
In der Koreanische Küche kommen Geschmack und Abwechslung nicht zu kurz. Die große Anzahl an Beilagen macht jedes Essen zu einem Festmahl und aus jedem Bissen ein Genuss.
Die asiatische Küche lebt durch eine Vielfalt an Aromen und wunderbar exotische Gemüse- und Obstsorten. Jedes asiatische Land und die einzelnen Regionen haben für sich seine Spezialitäten. Hier finden Sie eine Vielfalt an asiatischen Rezeptideen – so vielfältig wie die asiatische Küche selbst.
Dips sind in vielen Länderküchen Bestandteil von Partymenüs, und das in sehr unterschiedlichen Varianten. Während bei uns Dip-Rezepte auf Joghurt- oder Quark-Basis sehr beliebt sind, mögen die Südamerikaner Salsa oder einen Avocado-Dip. Sojasauce oder Erdnuss sind wiederum in asiatischen Dip-Versionen zu finden.
Pfannkuchen sind an sich schon kleine Fröhlichmacher. Mischt man dann noch Polenta, Ricotta oder Kartoffeln in den Teig und serviert raffinierte Toppings dazu, kennt das Entzücken keine Grenzen.
Mal mit Fleisch, mal mit Fisch oder ganz vegetarisch. Auch für Naschkatzen finden sich Leckereien aus der Pfanne! Probieren Sie unsere tollen Pfannengerichte!