Anzeige
Anzeige

Kipferl mit Pistazien

(1)

essen & trinken 11/2020
Kipferl mit Pistazien
Foto: Thorsten Suedfels
In zartem Pastell: Die herrlich buttrigen Plätzchen werden noch heiß in eine Mischung aus Zucker und grasgrünen Pistazienkernen getaucht.
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten plus Backzeit 20—24 Minuten plus Kühlzeit 1 Stunde

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 44 kcal, Kohlenhydrate: 4 g, Fett: 3 g

Zutaten

Für
60
Stück

Teig

60

g g Pistazienkerne

150

g g Butter (kalt)

Salz

1

Eigelb (Kl. M)

60

g g Puderzucker

180

g g Mehl (plus etwas zum Bestäuben)

Pistazienzucker

10

g g Pistazienkerne

40

g g Zucker

1

El El Puderzucker

Zubereitung

  1. Für den Teig Pistazienkerne im Blitzhacker fein hacken.
  2. Butter in kleine Stücke schneiden. Butter, 1 Prise Salz, Eigelb und Puder­zucker mit den Knethaken des Hand­rührers verkneten. Pistazien und Mehl zugeben und zuerst mit den Knethaken, dann mit den Händen zügig zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einem flachen Ziegel formen, in Klarsichtfolie wickeln und 1 Stunde kalt stellen.
  3. Für den Pistazienzucker Pistazien im Blitzhacker fein hacken. Zucker zugeben, alles nochmals fein hacken. In einem tiefen Teller verteilen und mit dem Puderzucker mischen.
  4. Teig kurz durchkneten und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu 3 Rollen von jeweils 30 cm Länge formen. Jede Rolle in 20 gleich große Stücke schneiden. Teigstücke jeweils zu ca. 7 cm langen Röllchen formen und diese zu Kipferln biegen. Pistazienkipferl mit etwas Abstand auf 2 mit Backpapier belegte Backbleche setzen.
  5. Nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2—3, Umluft 160 Grad) auf der mittleren Schiene jeweils 10—12 Minuten zartbraun backen. Pistazienkipferl noch warm vorsichtig kopfüber in den Pistazienzucker geben, wenden, auf Kuchengitter setzen und vollständig abkühlen lassen.
Tipp In Blechdosen zwischen Backpapier gelagert gut 3 Wochen haltbar.