VG-Wort Pixel

Kokosmilchreis

(2)

Kokosmilchreis in blauer Schale und halben Kokosnüssen im Hintergrund
Foto: AdobeStock / Marcus Z-pics
Ein Grundrezept – viele Möglichkeiten. Kokos gibt dem Milchreis eine neue Richtung, es ist leicht zu variieren und nachzukochen.
Koch: essen-und-trinken.de
Fertig in 35 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Zutaten

Für
2
Portionen
150

g g Milchreis

400

ml ml Kokosmilch

100

ml ml Haferdrink

2

Tl Tl Ahornsirup

1

Tl Tl Zimt

Zubereitung

  1. Milchreis, Kokosmilch, Hafermilch, 1–2 Tl Ahornsirup und Zimt in einen Topf geben. Alles unter Rühren aufkochen. Auf kleinster Stufe 30–40 Minuten garen, dabei immer wieder umrühren. Falls der Reis zu fest ist, einfach etwas Hafermilch zugeben und unterrühren.

So lässt sich der vegane Milchreis verfeinern

Milchreis ist für viele von uns Seelenfutter. In der Variante mit Hafer- und Kokosmilch wird er vegan und bekommt zusätzlich einen besonderen Touch durch das Kokosaroma.

Das Großartige an dem Rezept: Sie können es nach Ihren eigenen Präferenzen ganz leicht variieren. Der Haferdrink kann durch jeden anderen Pflanzendrink oder durch Kuhmilch ersetzt werden. Geben Sie das Mark einer Vanilleschote mit in den Topf für ein feines Vanillearoma. Variieren Sie in der Menge des Ahornsirups für die gewünschte Süße, ganz nach Ihrem Geschmack. Anstelle von Ahornsirup kann auch Honig verwendet werden.

Der Kokosmilchreis lässt sich gut mit Obst und Nüssen kombinieren. Besonders passend sind dabei Früchte wie Mango, Ananas, Kiwi oder Passionsfrucht. Mit Cashewkernen oder Mandeln bringen Sie etwas Crunch in den Milchreis. Kokosraspeln oder -flocken geben dem Gericht noch mehr Textur.

Der Milchreis kann zu allen Gelegenheiten verzehrt werden, denn er eignet sich zum Frühstück als Alternative zu Porridge, als süßes Mittag- oder Abendessen oder auch in kleineren Portionen als Dessert.

Kokosmilchrezepte mit besonderen Zutaten

Weitere süße Köstlichkeiten