Anzeige
Anzeige

Lahmacun mit „falschem Hack“, Tomaten, Gurken und Zwiebeln

(1)

essen & trinken 1/2021
Lahmacun mit falschem Hack
Foto: Jorma Gottwald
Türkisch für Fortgeschrittene: ein Knusperfladen aus Hefeteig, statt Hack mit Bohnen im Belag und dazu Tomaten, Gurken und frische Zwiebeln — als Beilagensalat ziemlich obenauf.
Michele Johannes Wolken, e&t-Koch
Koch/Köchin: Michael Wolken
Fertig in 45 Minuten plus Gehzeit über Nacht plus Vorheizzeit 1 Stunde plus Backzeit ca. 40 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 312 kcal, Kohlenhydrate: 55 g, Eiweiß: 10 g, Fett: 5 g

Zutaten

Für
8
Stücke
8

g g frische Hefe

1

Tl Tl Zucker

500

g g Mehl (Type 405)

Salz

2

rote Zwiebeln (à 60 g)

2

El El Olivenöl (plus etwas für die Form)

1

Dose Dosen Kidneybohnen (Abtropfgewicht)

40

Haferflocken (zart)

100

ml ml Tomaten (passiert)

1

Tl Tl Kreuzkümmelsaat

Pfeffer

1

Tl Tl edelsüßes Paprikapulver

1

Tl Tl mildes geräuchertes Paprikapulver

2

Tomaten (ca. 200 g)

2

Mini-Gurke (vorzugsweise Bio-Qualität)

1

Hand voll Hände voll Feldsalat (ca. 30 g)

2

rote Pfefferschoten

Außerdem: verschließbare Kunststoffdose, Pizza-Stein (ersatzweise Backblech), eventuell Pizza-Schaufel

Zubereitung

  1. Am Vortag für den Teig Hefe in eine Schüssel bröckeln, Zucker zugeben und mit dem Holzlöffel verrühren, bis eine Paste entsteht, Mehl und 1 Prise Salz zugeben. Nach und nach ca. 350 ml lauwarmes Wasser mit den Knethaken des Handrührers unterkneten, alles zum glatten Teig verkneten. Teig in eine leicht gefettete, verschließbare Kunststoffdose geben und über Nacht kalt stellen.
  2. Am Tag danach 1 Stunde vorm Backen Pizza-Stein (ersatzweise Backblech, siehe Tipp) im Backofen auf der untersten Schiene bei 250 Grad (Gas 5, Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen
  3. Inzwischen 1 Zwiebel in feine Würfel schneiden. 1 El Öl in der Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin bei milder Hitze 2 Minuten glasig dünsten. Bohnen in ein Sieb gießen, kalt abspülen und gut abtropfen lassen. Bohnen, Haferflocken und passierte Tomaten in der Küchenmaschine (oder mit dem Schneidstab) fein pürieren, dabei eventuell mit 2 El Wasser verdünnen. Kreuzkümmel im Mörser fein mahlen. Bohnenmasse in einer Schüssel mit Kreuzkümmel, Pfeffer, Salz und beiden Paprikapulvern würzen.
  4. Tomaten waschen, den Stielansatz herausschneiden. Tomaten in dünne Scheiben schneiden. Gurken waschen, ungeschält in dünne Scheiben hobeln. Restliche Zwiebel in feine Ringe hobeln. Feldsalat putzen, dabei die Blätter lösen. Salat waschen und trocken schleudern. Pfefferschoten putzen, waschen und bis zum Stielansatz schräg in dünne Scheiben schneiden.
  5. Teig in 8 Stücke (à ca. 100 g) teilen. 2 Teigstücke auf der bemehlten Arbeitsfläche nacheinander dünn und so rund wie möglich auf ca. 20 cm Ø ausrollen. Beide Fladen mit je 2—3 El Bohnenmasse bestreichen (am besten befeuchteten Löffelrücken dafür benutzen). Beide Fladen auf den heißen Stein legen und im vorgeheizten Backofen bei 250 Grad (Gas 5, Umluft 250 Grad) 8–10 Minuten backen. Am besten mit einer Pizza-Schaufel oder einem Tortenheber herausnehmen. Mit ¼ der vorbereiteten Zutaten belegen, vierteln und servieren. Restliche Teigstücke und Masse nacheinander ebenso verarbeiten und servieren.
Tipp Der Pizza-Stein sollte 1 Stunde vor dem Backen vorheizen, damit er richtig heiß wird. Teigfladen am besten mit einer Pizza-Schaufel auf den Stein (oder auf das Backblech) setzen.