Anzeige
Anzeige

Leberknödel selber machen

(1)

Leberknödel in klarer Brühe
Foto: Adobe Stock/HLPhoto
Das Grundrezept für schmackhafte Leberknödel – ideal als Vorspeise oder sättigendes Hauptgericht.
Koch/Köchin: essen-und-trinken.de
Fertig in 1 Stunde 15 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 495 kcal, Kohlenhydrate: 40 g, Eiweiß: 52 g, Fett: 14 g

Zutaten

Für
14
Stück
800

g g Rinderleber

300

g g Weißbrot (altbacken)

600

ml ml Milch

2

Zwiebeln

1

Bund Bund glatte Petersilie

2

El El Butter

3

Eier (Kl. M)

3

Tl Tl Majoran

2

El El Salz

1

El El Pfeffer (gemahlen)

3

l l Rinderbrühe

Zubereitung

  1. Rinderleber durch den Fleischwolf (3 mm) drehen.
  2. Milch erwärmen. Altbackenes Weißbrot in Würfel schneiden und ca. 5–10 Minuten in der warmen Milch einweichen.
  3. Zwiebeln und Petersilie fein hacken und in Butter glasig dünsten.
  4. Das Weißbrot durch ein Sieb ausdrücken und zusammen mit der Leber, den Eiern, Zwiebeln und der Petersilie zu einem gleichmäßigen Teig kneten. Mit Majoran, Salz und Pfeffer würzen.
  5. 14 gleichmäßige Knödel formen.
  6. Rinderbrühe erhitzen und die Leberknödel bei niedriger Temperatur 10–15 Minuten köcheln lassen. Zusammen mit Brühe und frischen Kräutern servieren.
Tipp Sie haben keinen Fleischwolf? Dann lassen Sie sich die Leber von Ihrem Metzger durch den Wolf drehen – das spart zudem Zeit in der Küche.

Wie werden Leberknödel gemacht?

Für Leberknödel wird meist Leber vom Rind, in der Pfalz auch vom Schwein, verwendet und durch einen Fleischwolf gedreht. Die Fleischmasse wird mit trockenen Brötchen, die vorher in Milch eingeweicht und ausgedrückt wurden sowie Ei gebunden und mit Petersilie und weiteren Gewürzen gewürzt und zu Knödeln geformt. Anschließend werden die Knödel in erhitzter Brühe oder Salzwasser gegart.

In der Pfalz werden Leberknödel häufig mit Sauerkraut und Kartoffelbrei gereicht. In Bayern und Österreich werden Leberknödel dagegen gerne als Einlage in klarer Brühe serviert.

Köstliche Rezepte mit Leberknödeln

Wie lange sind Leberknödel haltbar?

Selbst gemachte Leberknödel sind, wenn sie ordnungsgemäß gekocht und richtig gelagert werden, im Kühlschrank für etwa 3 bis 4 Tage haltbar. Wenn Sie die Haltbarkeit verlängern möchten, können Sie die Knödel einfrieren. Im Gefrierschrank bleiben sie für 2 bis 3 Monate haltbar. Achten Sie darauf, die Klöße in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln aufzubewahren, um Gefrierbrand und Geruchsübertragung zu minimieren.

Welche Saucen passen gut zu Leberknödeln?

Zu Leberknödeln passen verschiedene Saucen, die den Geschmack der Knödel ergänzen und abrunden können. Hier sind einige Saucen, die gut zu Leberknödeln passen:

  • Bratensauce oder Jus
  • Zwiebelsauce
  • Pilzsauce
  • Rahmsauce
  • Senfsauce
  • Meerrettichsauce

Weitere köstliche Rezeptideen

Zum Weiterstöbern

VG-Wort Pixel