Anzeige
Anzeige

Leberknöpfle

(1)

essen & trinken 2/2021
Leberknöpfle
Foto: Thorsten Suedfels
Für das gewisse Extra in einer Rinderbrühe.
Fertig in 1 Stunde

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist Alkohol, Gut vorzubereiten

Pro Portion

Energie: 197 kcal, Kohlenhydrate: 25 g, Eiweiß: 10 g, Fett: 5 g

Zutaten

Für
4
Portionen
125

g g Rinderleber (s. Tipp)

1

Bio-Zitrone

2

El El Ruby-Portwein

Salz

125

g g Mehl

1

Ei (Klasse M)

Pfeffer

1

El El neutrales Öl (z. B. Maiskeimöl)

Außerdem: Spätzlehobel

Zubereitung

  1. Leber putzen, dabei eventuell die Haut abziehen, Blutgerinnsel und Äderchen entfernen. Leber fein schneiden. Zitrone heiß waschen, trocken reiben und 1 Tl Schale fein abreiben. Leber in der Küchenmaschine mit Portwein, etwas Salz und Zitronenschale zu einer homogenen Masse verarbeiten. Lebermasse in einer Schüssel mit Mehl und Ei gut verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Teig mit einem Holzlöffel so lange schlagen, bis er Blasen wirft. 30 Minuten quellen lassen.
  2. Reichlich Salzwasser in einem hohen Topf zum Kochen bringen. Lebermasse nach und nach durch den Spätzlehobel in das Wasser drücken. Sobald die Knöpfle an der Oberfläche schwimmen (nach ca. 5 Minuten) mit einer Schaumkelle herausnehmen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Bis kurz vor dem Servieren kalt stellen.
  3. Vor dem Servieren Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Leberknöpfle darin bei mittlerer Hitze 1–2 Minuten braten. Knöpfle auf Suppentellern verteilen, mit heißer Rinderbrühe (s. Rezept unten) aufgießen und mit grünen Grießnocken servieren (s. Rezept unten).
Tipp Wer einen weniger intensiven Lebergeschmack bevorzugt, kann auch Kalbs- oder Geflügelleber verwenden.