Linseneintopf mit geräucherten Rippchen
Zutaten
4
Portionen
g g Schweinerippchen (geräuchert)
Salz
g g Berglinsen
g g Zwiebeln
g g Möhren
g g Staudensellerie
g g Lauch
Knoblauchzehen
El El Olivenöl
El El Tomatenmark
Tl Tl edelsüßes Paprikapulver
Lorbeerblätter
Pfeffer
Stiel Stiele glatte Petersilie
Zubereitung
-
Rippchenstrang quer halbieren, in einen großen Topf geben und mit ca. 2 l Wasser auffüllen (die Rippchen sollten bedeckt sein). 1 Tl Salz zugeben, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 40 Minuten garen. Nach 30 Minuten Garzeit die Linsen zugeben.
-
Inzwischen Zwiebeln und Möhren schälen, Staudensellerie putzen und waschen. Lauch putzen und waschen. Alles in 5 mm große Würfel bzw. Stücke schneiden. Knoblauch fein hacken.
-
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Gemüse und Knoblauch darin unter Rühren bei mittlerer Hitze 5 Minuten dünsten. Tomatenmark und Paprikapulver untermischen und kurz anrösten. Pfanne vom Herd nehmen.
-
Pfanneninhalt und Lorbeerblätter zu Linsen und Rippchen geben. Bei mittlerer Hitze zugedeckt 30–40 Minuten weitergaren, bis die Linsen weich sind, aber noch etwas Biss haben.
-
Rippchen herausnehmen, in beliebig große Stücke teilen und wieder in den Eintopf geben. Für eine leichte Bindung 2 Suppenkellen vom Eintopf in einen hohen Rührbecher geben, mit dem Schneidstab fein pürieren und zurück in den Topf geben. Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilienblätter von den Stielen abzupfen, fein schneiden, darüberstreuen und servieren.
Tipp
»e&t«-Koch Marcel Stut: "Eine leckere Alternative zu den Rippchen ist Kasselernacken."