Anzeige
Anzeige

Linseneintopf mit Grünkohl und Kürbis

(3)

essen & trinken 12/2020
Linseneintopf mit Grünkohl und Kürbis
Foto: Jorma Gottwald
Buntes Herbstgemüse und zweimal Hülsenfrüchte arrangieren wir als herzhaft-deftigen Einheizer mit knackiger Granatapfelgarnitur.
Marcel Stut, e&t-Koch
Koch/Köchin: Marcel Stut
Fertig in 20 Minuten plus Garzeit 50 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 529 kcal, Kohlenhydrate: 57 g, Eiweiß: 25 g, Fett: 16 g

Zutaten

Für
4
Portionen
400

g g Grünkohl

200

g g Knollensellerie

200

g g Zwiebeln

2

Knoblauchzehen

400

g g Hokkaido-Kürbis

1

Bund Bund glatte Petersilie

1

Dose Dosen Kichererbsen (240 g Abtropfgewicht)

5

El El Olivenöl

1

El El Tomatenmark

2

Tl Tl mildes geräuchertes Paprikapulver

200

g g Berglinsen

3

Lorbeerblätter

1.5

l l Gemüsebrühe

1

Tl Tl Minze (getrocknet)

Salz

Pfeffer

1

Granatapfel

Zubereitung

  1. Grünkohl putzen waschen, trocken schleudern und in Stücke zerzupfen. Sellerie schälen und in ca. 5 mm feine Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Kürbis putzen, entkernen und in ca. 2,5 cm große Würfel schneiden. 2/3 der Petersilie fein hacken. Kichererbsen im Sieb abtropfen lassen.
  2. 2 El Öl in einem Topf erhitzen. Grünkohl darin bei starker Hitze unter Rühren 3–4 Minuten braten und herausnehmen. Restliches Öl in den Topf geben und erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Sellerie darin unter Rühren glasig dünsten. Tomatenmark zugeben und unter Rühren anrösten. Paprikapulver zugeben und kurz mitrösten. Linsen, Grünkohl, Petersilie und Lorbeer zugeben und mit Gemüsebrühe auffüllen. Bei mittlerer Hitze 40–45 Minuten zugedeckt garen. Dabei ab und zu umrühren. Nach 20 Minuten Kürbis, Kichererbsen und Minze zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Granatapfel halbieren. Zum Lösen der Kerne mit einem Holzlöffel über einem Gefäß auf die Schale schlagen, bis sich alle Kerne gelöst haben. Restliche Petersilienblätter abzupfen. Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Granatapfelkernen und Petersilie bestreuen und servieren.
Tipp Wer gern pikant isst, ersetzt mildes durch scharfes geräuchertes Paprikapulver oder würzt den Eintopf mit etwas mehr frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer.