Anzeige
Anzeige

Lo Mein: chinesische Nudelpfanne mit Hähnchen und Gemüse

(3)

Gebratene Nudeln mit verschiedenem Gemüse und Hühnchen in einer weißen Schale angerichtet auf grünem Untergrund
Foto: Adobe Stock / Joshua Resnick
Lo Mein: schnelle chinesische Nudelpfanne mit Fleisch und Gemüse in herrlich würziger Sauce. 
Koch/Köchin: essen-und-trinken.de
Fertig in 20 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 252 kcal, Kohlenhydrate: 21 g, Eiweiß: 21 g, Fett: 10 g

Zutaten

Für
4
Portionen
250

Chinesische Eiernudeln (ersatzweise andere Nudeln, z. B. Mie-Nudeln)

1

Pak choi

3

Frühlingszwiebeln

1

Möhre

250

g g Hühnchenbrust

1

Stück Stück Ingwer (ca. 2 cm, frisch)

2

Knoblauchzehen

2

El El Pflanzenöl zum Braten

Für die Sauce

50

ml ml Hühnerbrühe

1

Tl Tl Maisstärke

2

El El Sojasauce

2

El El Austernsauce

1

El El Sesamöl

Außerdem: ein Wok, ersatzweise eine hohe Pfanne

Zubereitung

  1. Nudeln nach Herstellerangaben kochen, bis sie noch bissfest sind.
  2. Pak Choi waschen, putzen, unteren Teil des Strunks entfernen, grüne Blätter abschneiden und in grobe Stücke schneiden. Hellen Teil der Länge nach in dünnere Streife schneiden. Frühlingszwiebeln leicht schräg in Ringe schneiden. Möhre waschen, putzen und in feine Streifen schneiden. Hühnchen dünn und gleichmäßig in feine Stücke schneiden. Hühnchen dünn und gleichmäßig in feine Stücke schneiden. Ingwer und Knoblauch schälen und klein schneiden.
  3. Für die Sauce

  4. Alle Zutaten für die Sauce in einer Schüssel gut miteinander vermengen, sodass keine Klümpchen entstehen.
  5. Pflanzenöl in einer Pfanne bei starker Hitze erhitzen. Ingwer und Knoblauch hineingeben und kurz anbraten. Anschließend das Hähnchenfleisch hineingeben und mit anbraten. Nach etwa 1 Minute Pak Choi und Möhren dazugeben und weiter braten. Nach einer weiteren Minute Nudeln in die Pfanne geben und unterheben.
  6. Sauce in die Pfanne geben, alles vorsichtig miteinander vermengen, bis die Sauce andickt und sich gleichmäßig und glänzend über die Nudeln und das Gemüse zieht.
  7. Nudeln auf Teller verteilen, mit Frühlingszwiebeln bestreuen und servieren.

Was ist Lo Mein?

Lo Mein ist ein chinesisches Nudelgericht aus der Pfanne. Die Nudelpfanne enthält in der Regel: Nudeln, einer Sauce, Gemüse und einer Proteinquelle wie Fleisch oder Tofu. Unterschiedlich kombiniert werden aus Lo Mein schnell eine ausgewogene Mahlzeit. Sie können Rind, Schwein, Huhn, aber auch Schrimps und andere Meeresfrüchte in Ihrem Rezept verarbeiten. Für eine vegetarische Variante verwenden Sie am besten Tofu.

Das Schöne an dem Gericht ist, dass Sie alles in einer Pfanne zubereiten. Erst werden Aromaten wie Ingwer und Knoblauch in die Pfanne gegeben, dann das Fleisch oder der Tofu angebraten, anschließend das Gemüse. Zum Schluss folgt die Sauce, die alles miteinander verbindet. Lo Mein sind wunderbar würzige Nudeln, die vollgesogen sind mit der kräftigen Sauce.

Welche Nudeln eignen sich? 

Für Lo Mein verwenden Sie am besten chinesische Eiernudeln, also Weizennudeln mit Ei darin. Die Form, die Dicke oder Länge der Nudeln sind zweitrangig. Frische Nudeln müssen nicht extra vorgekocht werden, sondern können direkt in die Pfanne hineingegeben und mit den restlichen Zutaten erhitzt werden. Getrocknete Nudeln garen Sie am besten so lange, bis sie noch gut bissfest sind und lassen Sie in der Sauce fertig garziehen. Sollten Sie keine chinesischen Eiernudeln erhalten, können Sie Spaghetti oder andere längere Nudeln wie Linguine verwenden.

Welches Gemüse passt in Lo Mein?  

Lo Mein ist ein Gericht, das Sie wunderbar zur Resteverwertung verwenden können. Schauen Sie, was Sie im Kühlschrank an Gemüse übrighaben oder was Sie auf dem Markt oder im Supermarkt gerade günstig erhalten können. Verarbeiten Sie neben Möhren, Paprika und Sprossen jeder Art, auch Chili, Zucchini, Brokkoli, Zuckerschoten und mehr in Ihrer Nudelpfanne. Achten Sie lediglich darauf, dass Sie alles entsprechend zurechtschneiden, sodass es am Ende etwa dieselbe Garzeit hat.

Lo Mein vegetarisch und vegan

Für vegetarische und vegane Lo Mein ersetzen Sie die Austernsauce im Rezept mit zum Beispiel veganen Würzsaucen wie Hoisinsauce, Teriyakisauce oder Worcestershire Sauce. Es sollten in jedem Fall Saucen sein, die salzig-würzig und zugleich etwas süß sind. Fehlt es Ihnen an Süße im Gericht, geben Sie 1–2 Tl Zucker hinzu. Anstelle der tierischen Proteinquelle verwenden Sie Tofu oder ergänzen das Rezept zusätzlich mit Shiitake-Pilzen oder Champignons. Die Hühnerbrühe ersetzen Sie durch Gemüsebrühe. Der Rest bleibt wie oben beschrieben.

Weitere Rezepte für gebratene Nudeln

Das könnte Sie auch interessieren

Lassen Sie sich inspirieren

VG-Wort Pixel