Anzeige
Anzeige

Maronen-Semmelknödel mit gebratenen Tomaten

(2)

essen & trinken 10/2020
Maronen-Semmelknödel mit gebratenen Tomaten
Foto: Thorsten Suedfels
Herzhaft-nussige Knödel gehen mit cremigem Ricotta und karamellisierten Tomaten auf die Reise – so köstlich wie ein Kurzurlaub in Italien.
Marcel Stut, e&t-Koch
Koch/Köchin: Marcel Stut
Fertig in 1 Stunde

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist Vegetarisch, Herbst, Hauptspeise

Pro Portion

Energie: 941 kcal, Kohlenhydrate: 92 g, Eiweiß: 26 g, Fett: 47 g

Zutaten

Für
4
Portionen
250

g g Brötchen (altbacken)

6

Stiel Stiele glatte Petersilie

200

g g Maronen (gegart im Vakuumbeutel)

1

Zwiebel (60 g)

40

g g Butter

200

ml ml Vollmilch

3

Eier (Kl. M)

3

El El Röstzwiebeln

30

g g Semmelbrösel

Muskat (frisch gerieben)

Salz

Pfeffer

800

g g Tomaten

2

El El brauner Zucker

Cayennepfeffer

1

Bio-Zitrone

2

rote Zwiebeln (120 g)

Zucker

6

Stiel Stiele Oregano

6

Stiel Stiele Basilikum

4

El El Kürbiskernöl

3

El El Aceto balsamico

3

El El Olivenöl

4

Ricotta (klein, à 100 g)

Zubereitung

  1. Brötchen in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Petersilie mit den Stielen fein schneiden. Maronen mittelfein hacken. Zwiebel fein würfeln und in 20 g Butter glasig dünsten. Petersilie und Maronen zugeben und kurz mitdünsten. Milch zugießen und erwärmen. Zwiebel-Milch über die Brötchen gießen und 10 Minuten ziehen lassen. Eier, Röstzwiebeln und Semmelbrösel zugeben und mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Knödelteig mit den Händen zu einer gleichmäßigen Masse verkneten. Masse mit befeuchteten Händen zu 8 Knödeln formen und in einen großen Topf mit kochendem Salzwasser geben. Bei milder Hitze 20 Minuten gar ziehen lassen. Restliche Butter in einem Topf bei milder Hitze bräunen.
  2. Inzwischen Tomaten waschen, halbieren und die Stielansätze keilförmig entfernen. Zucker, 1 Tl Salz, ½ Tl Pfeffer und 1 Prise Cayenne mischen. Die Schnittflächen der Tomaten mit der Gewürzmischung bestreuen und leicht andrücken. Zitrone heiß waschen, trocken reiben und die Schale fein abreiben. Zitrone halbieren und 3 El Saft auspressen. Rote Zwiebeln in feine Scheiben schneiden und mit Zitronensaft, 1 Prise Zucker und Salz mischen.
  3. Oregano- und Basilikumblätter von den Stielen abzupfen. Kürbiskernöl und Balsamessig verrühren und mit Salz würzen.
  4. Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Tomaten darin auf den Schnittflächen ca. 1 Minute scharf anbraten.
  5. Knödel mit der Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und kurz abtropfen lassen. Ricotta abtropfen lassen, auf Tellern anrichten und mit Zitronenschale, Salz und Pfeffer bestreuen. Knödel und Tomaten auf die Teller verteilen und mit Kräutern und Zwiebeln bestreuen. Knödel mit brauner Butter und Dressing beträufeln und sofort servieren.
Tipp „Machen Sie ruhig ein paar Semmelknödel mehr – in Scheiben angebraten schmecken sie auch am nächsten Tag großartig.“
»e&t«-Koch Marcel Stut