Maronen-Tiramisu mit Kaffee

(1)

essen & trinken 11/2021
Maronen-Tiramisu mit Kaffee
Foto: Tobias Pankrath
Alles andere als verschnarcht, diese herbstliche Tiramisu-Version: Die Maronencreme duftet vorweihnachtlich nach Zimt und Orange, der Biskuit ist mit Espresso und Mandellikör getränkt, und obendrauf kommt noch Mascarponecreme.
Fertig in 45 Minuten plus Kühlzeit mindestens 2 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 599 kcal, Kohlenhydrate: 73 g, Eiweiß: 9 g, Fett: 27 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Maronencreme

50

g g Zucker

350

ml ml Orangensaft (frisch gepresst)

300

g g Maronen (vorgegart, vakuumiert)

1

Zimtstange (ca. 6 cm Länge)

1

El El Waldhonig

Biskuit

2

Eier (Kl. M)

Salz

80

g g Zucker

100

g g Mehl

1

Msp. Msp. Backpulver

100

ml ml Espresso (stark)

3

El El Mandellikör (z. B. Amaretto)

Mascarponecreme

250

g g Mascarpone

100

ml ml Schlagsahne

50

g g Zucker

2

Eigelb (Kl. M)

2

El El Kakaopulver

Außerdem: rechteckige Auflaufform (20 x 15 cm)

Zubereitung

  1. Für die Maronencreme Zucker in einen Topf geben und goldbraun karamellisieren lassen. Mit Orangensaft ablöschen und aufkochen. 200 g Maronen, Zimtstange und Honig zugeben und abgedeckt bei milder Hitze 30 Minuten kochen. Restliche Maronen (100 g) grob hacken. Beides beiseitestellen.
  2. Für den Biskuit Eier trennen. Eiweiße mit den Quirlen des Handrührers mit 1 Prise Salz steif schlagen. Eigelbe mit Zucker, 1 Prise Salz in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührers ca. 4–5 Minuten schaumig schlagen. Eigelbmasse vorsichtig unter das Eiweiß heben. Mehl und Backpulver mischen, darübersieben und vorsichtig locker unterheben, bis sich alles gut verbunden hat.
  3. Den Biskuitteig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech (30 x 40 cm) gleichmäßig verteilen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten ca. 20 Minuten goldbraun backen. Teig auf ein Kuchengitter stürzen, Backpapier vorsichtig abziehen und den Teig vollständig abkühlen lassen.
  4. Espresso in eine flache Schale geben und mit dem Mandellikör mischen. Vollständig abkühlen lassen.
  5. Für die Mascarponecreme Mascarpone in einer Schüssel glatt rühren. Sahne steif schlagen. Zucker und Eigelbe mit den Quirlen des Handrührers ca. 4–5 Minuten cremig aufschlagen. Mascarpone löffelweise unterrühren. Schlagsahne unterheben.
  6. Maronen in ein Sieb geben, dabei die Flüssigkeit auffangen. Abgetropfte Maronen in einen Küchenmixer geben und mit 2/3 der Flüssigkeit zu einer glatten Creme mixen. Falls die Creme zu fest ist, etwas mehr Flüssigkeit zugeben und weitermixen, bis eine glatte Creme entstanden ist. Die gehackten Maronen unterrühren.
  7. Biskuitteig in 2 Rechtecke schneiden (à 20 x 15 cm). 1 Biskuitplatte in die Form legen, mit der Hälfte der Kaffee-Amaretto-Mischung beträufeln. Die Hälfte der Maronencreme auf dem Biskuit verteilen, mit einer Palette glatt streichen. Die Hälfte der Mascarponecreme darauf verteilen, ebenfalls glatt streichen. Mit der restlichen Biskuitplatte abdecken, mit restlicher Kaffee-Amaretto-Mischung beträufeln. Anschließend erst restliche Maronencreme, dann restliche Mascarponecreme darauf verteilen und mindestens 2 Stunden kalt stellen. Kurz vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.