Anzeige
Anzeige

Melonen-Granita

(1)

essen & trinken 8/2019
Melonen-Granita
Foto: Andrea Thode
Super-Sommer-Dessert: Zum sizilianischen Sorbet aus roter Melone kommen Pfirsich und gelbe Wassermelone zur doppelt fruchtigen Kaltschale zusammen.
Achim Ellmer, e&t Koch
Koch/Köchin: Achim Ellmer
Fertig in 45 Minuten plus Gefrierzeit 5 Stunden

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 111 kcal, Kohlenhydrate: 22 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 1 g

Zutaten

Für
8
Portionen
1

Bio-Limette

10

g g Ingwer (frisch)

60

g g Zucker

1

kg kg rote Wassermelone (reif)

3

Pfirsiche (reif, à 140 g)

500

g g gelbe Wassermelone (z. B. türkischer Laden)

3

El El Zitronensaft (nach Belieben mehr)

1

Pk. Pk. Vanillezucker

1

El El Pistazienkerne

Zubereitung

  1. Limette heiß abspülen und trocken reiben. Schale fein abreiben, Limette halbieren und den Saft auspressen. Ingwer schälen und fein würfeln. Zucker mit 50 ml Wasser und Limettensaft aufkochen und sirupartig einkochen lassen. Ingwer zugeben und darin ziehen lassen.
  2. Von der rotfleischigen Melone die Schale vom Fruchtfleisch schneiden. Fruchtfleisch (600 g) in grobe Stücke schneiden, dabei die Kerne entfernen. Fruchtfleisch pürieren und durch ein grobes Sieb streichen. Mit Zuckersirup und Limettenschale verrühren, Masse in eine flache Arbeitsschale umfüllen und 5 Stunden einfrieren. Sobald die Masse zu gefrieren beginnt, am besten mit einem breiten Metallspachtel mehrfach schaben, damit sich kleine Eiskristalle bilden.
  3. Für die Kaltschale Pfirsiche kreuzweise einritzen und in kochendem Wasser 30 Sekunden blanchieren. Pfirsiche abschrecken und abtropfen lassen. Pfirsiche häuten, halbieren und entsteinen. Von der gelbfleischigen Melone die Schale vom Fruchtfleisch schneiden. Fruchtfleisch in grobe Stücke schneiden und mit den Pfirsichen, Zitronensaft und Vanillezucker fein pürieren. Pistazien sehr fein hacken.
  4. Pfirsich-Kaltschale mit der Granita in Schalen anrichten und mit den Pistazien bestreuen.
Tipp Von »e&t«-Küchenchef Achim Ellmer: „Das gefrorene Melonenpüree so oft wie möglich schaben. Durch das wiederholte Zerkleinern bilden sich viele kleine Eiskristalle, und die Granita wird schön fein.“