Millefeuille mit Mascarponecreme und Amarenakirschen
Zutaten
ml ml Rotwein
g g Zucker
Tl Tl Glühweingewürz
Orangensaft (frisch gepresst)
Tl Tl Speisestärke (bei Bedarf mehr)
Amarenakirschen (ca. 150 g; abgetropft)
g g Butter
Blatt Blätter Filoteig (ersatzweise Strudelteig; Kühlregal)
g g Mascapone
El El Puderzucker
El El Zitronensaft
ml ml Schlagsahne
Spekulatiuskekse
Stiel Stiele Minze
Außerdem: runder Ausstecher (8 cm Ø), Spritzbeutel mit großer Lochtülle
Zubereitung
-
Für die Sauce Rotwein, Zucker und Glühweingewürz in einem Topf aufkochen und auf die Hälfte einkochen lassen. Orangensaft zugießen, aufkochen. Sauce mit der in wenig Wasser angerührten Speisestärke binden, durch ein feines Sieb in eine Schüssel gießen und vollständig abkühlen lassen. Amarenakirschen zugeben.
-
Butter im Topf zerlassen. Teigblätter auf die Arbeitsplatte legen und mit einem Ausstecher 16 Kreise (à 8 cm Ø) ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit Butter bepinseln und mit 1 El Puderzucker bestäuben. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Gas 1–2, Umluft 140) auf der mittleren Schiene 4–5 Minuten knusprig backen. Mit dem Papier vom Backblech auf ein Gitter ziehen und abkühlen lassen.
-
Mascarpone mit 2 El Puderzucker und Zitronensaft glatt rühren. Sahne steif schlagen und unterheben. Creme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und bis zur Verwendung kalt stellen. Spekulatius im Mörser fein zerstoßen.
-
Jeweils 1 Strudelteigkreis auf 4 Dessertteller geben. Etwas Mascarponecreme daraufspritzen, mit je 3 Amarenakirschen belegen, mit etwas Sauce beträufeln und mit etwas Spekulatiusbröseln bestreuen. Mit je 1 Teigkreis bedecken. So fortfahren, bis die Zutaten verbraucht sind, mit Teigkreisen abschließen. Mit restlichem Puderzucker bestäuben, mit restlichen Spekulatiusbröseln bestreuen, mit Minze garnieren und sofort servieren.