Mochi-Eis selbermachen
Zutaten
Für 6 Kugeln Brombeer-Mochi-Eis
ml ml Brombeereis
g g Klebreismehl
g g Zucker
Lebensmittelfarbe (rosa)
Speisestärke
Für 6 Kugeln Mango-Mochi-Eis
ml ml Mangoeis
g g Klebreismehl
g g Zucker
Lebensmittelfarbe (gelb)
Speisestärke
Zubereitung
-
6 Kugeln Brombeereis ausstechen, in je 1 Papier-Muffin-Förmchen im Tiefkühlfach gefrieren lassen.
-
Klebreismehl, Zucker, 100 ml Wasser und rosa Lebensmittelfarbe in einer Schüssel glatt rühren und zugedeckt bei 600 Watt 2 Min. in der Mikrowelle erwärmen. Die Masse einmal umrühren und für weitere 2 Min. bei 600 Watt in die Mikrowelle stellen (siehe Tipp).
-
Teig einmal umrühren© Blueberry Food Studios
-
Ein Backblech (36 x 25 cm) großzügig mit Speisestärke bestreuen, den Teig darauflegen und ebenfalls mit Stärke bestreuen. Den warmen Teig mit den Fingern gleichmäßig verteilen und flach drücken, bis eine viereckige Form entsteht. Mind. 30 Min. kalt stellen.
-
Teig mit den Fingern flach drücken© Blueberry Food Studios
-
Den gekühlten Mochi-Teig mit einem Pinsel von der überschüssigen Stärke befreien, in Quadrate à 12 cm schneiden, einzeln auf zugeschnittene Klarsichtfolie legen und jeweils in die Mitte 1 Eiskugel setzen.
-
Eis mittig platzieren
-
Teig an den Seiten hochziehen, mithilfe der Folie zu einer Kugel schließen und 2 Std. ins Gefrierfach legen.
-
Teig seitlich hoch ziehen© Blueberry Food Studios
-
Das Mango-Mochi-Eis ebenso zubereiten (Schritte 1–4). Dabei das Brombeereis durch Mangoeis ersetzen und den Teig mit gelber Lebensmittelfarbe einfärben.
Brombeer und Mango sind unsere Favoriten. Sie können den Klebreisteig aber auch umfärben und Ihre Lieblingssorte einwickeln.
Wie schmeckt Mochi-Eis?
Eine Hülle aus einem weichen Teig aus Klebreismehl und innen Eiscreme: Fans von Mochi-Eis lieben die Kombination aus dem neutral-süß schmeckenden, leicht klebrigen Teig und Eis. Man beißt also in die Kugel durch den Teig, gelangt dann zum Eiskern und kaut die süße Spezialität.
Im Vergleich zu diesem Rezept gibt es Mochi-Eis häufig als kleinere Kugeln zu kaufen, z.B. tiefgefroren in ausgewählten Supermärkten oder in japanischen Läden. Je nach Sorte können die Kugeln auch beispielsweise mit einer süßen Sesam- oder Erdnusspaste gefüllt sein.
Diesen Inhalt teilen