Anzeige
Anzeige

Möhrenkuchen: Rezept für den Kuchen-Klassiker

(3)

essen & trinken 4/2021
Rüblikuchen mit Cheesecake-Creme
Foto: Blueberry Food Studios
Ein saftiger Möhrenkuchen im neuen Style: mit karamellisierten Möhren on top und Frischkäse mit Pistazien-Knusper rundherum – super saftig, wie er sein muss.
e&t-Koch Tom Pingel
Koch/Köchin: Tom Pingel
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten plus Kühlzeiten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 454 kcal, Kohlenhydrate: 28 g, Eiweiß: 13 g, Fett: 30 g

Zutaten

Für
14
Stücke

Rüblikuchen

500

g g Möhren

50

g g Marzipanrohmasse

6

Eier (Kl. M)

120

g g Zucker

1

Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)

Salz

300

g g Mandelkerne (fein gemahlen)

100

g g Mehl

2

Tl Tl Weinsteinbackpulver

Creme

1

Vanilleschote

1

Bio-Zitrone

400

g g Doppelrahmfrischkäse

80

g g Puderzucker

200

ml ml Schlagsahne

1

Päckchen Päckchen Sahnefestiger

Garnitur

50

g g Pistazienkerne (gehackt)

2

Möhren (à 100 g )

70

g g Zucker

Außerdem: Springform (24 cm Ø), etwas Butter für die Form

Zubereitung

  1. Für den Möhrenkuchen Möhren schälen und fein raspeln. Gut ausgebreitet auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Marzipan grob raspeln.
  2. Eier trennen. Eigelbe mit 60 g Zucker, Zitronenschale, Marzipan und 2 El heißem Wasser mit dem Schneebesen der Küchenmaschine (oder den Quirlen des Handrührers) 5 Minuten sehr cremig rühren.
  3. Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen. Restlichen Zucker einrieseln lassen und 3 Minuten weiterschlagen, bis ein cremig-fester Eischnee entsteht. 1/3 des Eischnees und Möhrenraspel unter die Eigelbmasse rühren. Restlichen Eischnee und Mandeln zugeben, Mehl und Backpulver darübersieben und mit einem Teigspatel vorsichtig unterheben.
  4. Teig in eine gut gefettete Springform (24 cm Ø) füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2–3, Umluft 160 Grad) auf der untersten Schiene 40–45 Minuten backen. Kuchen in der Form auf einem Gitter auskühlen lassen. Mit einem Messer vom Formrand und aus der Form lösen.
  5. Für die Creme Vanilleschote längs halbieren, Mark herauskratzen. Zitrone heiß waschen, trocken reiben und die Schale fein abreiben. 3 El Saft auspressen. Frischkäse, Vanillemark, Zitronenschale, -saft und Puderzucker mit dem Schneebesen der Küchenmaschine (oder den Quirlen des Handrührers) auf niedriger Stufe 2 Minuten verrühren. Sahne mit Sahnefestiger steif schlagen, mit dem Teigspatel unter die Creme heben. Torte rundherum mit Creme bestreichen, 30 Minuten kalt stellen.
  6. Für die Garnitur Pistazien in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie zu duften beginnen. Auf einem Teller abkühlen lassen. Möhren schälen, mit dem Sparschäler längs in feine Streifen schneiden. Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren. Mit 200 ml Wasser ablöschen und bei mittlerer Hitze kochen, bis sich der Karamell aufgelöst hat. Möhrenstreifen zugeben, kurz aufkochen lassen, beiseitestellen und 5 Minuten ziehen lassen. In einem Sieb gut abtropfen und abkühlen lassen.
  7. Möhrenkuchen rundherum mit Pistazien bestreuen. Zum Servieren Möhrenstreifen auf der Oberfläche verteilen.

Möhrenkuchen: unsere besten Rezepte

Möhrenkuchen ist ein Klassiker zu Ostern und schmeckt auch das ganze Jahr über köstlich! Das Besondere sind die feinen Möhrenraspel im Teig, die den Kuchen so saftig machen. Typisch sind auch viele Eier, gemahlene Nüsse und Zimt, die ihn fluffig, nussig und würzig machen. Getoppt wird der Möhrenkuchen mit einer Creme aus Frischkäse und Sahne. Entdecken Sie neben dem Klassiker weitere Varianten:

Wie lange ist Möhrenkuchen haltbar?

Im Kühlschrank hält sich ein Möhrenkuchen etwa 3–4 Tage. Damit er keine Aromen anderer Lebensmittel annimmt, sollte er möglichst luftdicht, zum Beispiel unter einer Kuchenhaube oder mit Folie umwickelt, in den Kühlschrank gestellt werden.

Weitere süße Rezepte mit Möhren

Zum Weiterstöbern

VG-Wort Pixel