Möhrensuppe mit Kurkuma
Zutaten
4
Portionen
g g Lauch
g g mehligkochende Kartoffeln (z. B. Bintje)
g g Möhren
g g Ingwer (frisch)
Knoblauchzehe
El El Sonnenblumenöl
El El Kurkuma (gemahlen)
ml ml Kokosmilch
ml ml Gemüsefond
Tl Tl Szechuan-Pfeffer
El El Zucker
g g Mandelkerne (mit Haut )
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
Stiel Stiele Koriandergrün
Zubereitung
-
Lauch putzen, längs halbieren, gründlich waschen und quer in feine Streifen schneiden. Kartoffeln und Möhren schälen, grob würfeln. Ingwer schälen. Ingwer und Knoblauch fein würfeln.
-
Öl in einem großen Topf erhitzen. Ingwer, Knoblauch und Lauch darin bei mittlerer Hitze 3 Minuten dünsten. Möhren und Kartoffeln zugeben, 4 Minuten dünsten, Kurkuma zugeben, kurz rösten und mit Kokosmilch und Gemüsefond ablöschen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Minuten kochen lassen.
-
Szechuan-Pfeffer und Zucker im Mörser fein zerstoßen. Mandeln grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze rösten, bis sie duften. Pfefferzucker auf die Mandeln streuen und unter Rühren in der Pfanne schmelzen. Nüsse sofort auf einen Bogen Backpapier geben und abkühlen lassen.
-
Suppe mit dem Schneidstab fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit einigen Mandeln und abgezupften Korianderblättchen bestreuen und servieren. Restliche Mandeln separat dazu servieren.
Tipp
Die gelbe Knolle Kurkuma gehört zu den Ingwergewächsen, hat jedoch ein milderes Aroma als herkömmlicher Ingwer. In Asien wird sie wegen ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften als Heilpflanze geschätzt.