Kartoffeln kochen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken.
Mehl, Grieß, Salz, Butter und Eigelb hinzufügen und die Kartoffelmasse zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Teig auf einer bemehlten Unterlage zu fingerdicken Rollen formen, in ca. 2 cm dicke Stücke schneiden und zu länglichen Nudeln (Schupfnudeln) formen.
Nudeln in gesalzenes, kochendes Wasser geben und bei schwacher Hitze ca. 5–6 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln an der Oberfläche schwimmen. Anschließend aus dem Wasser heben und gut abtropfen lassen.
Butter in der Pfanne zergehen lassen und die Nudeln bei mittlerer Hitze leicht anbraten.
Mohn und Puderzucker mischen und die angebratenen Nudeln darin mehrmals wenden und noch heiß servieren.
Tipp
Zu Mohnnudeln schmecken z. B. Apfelmus und Kompott, aber auch süße Saucen wie Vanillesauce.
Was sind Mohnnudeln?
Mohnnudeln sind eine süße Spezialität der österreichischen und böhmischen Küche. Ähnlich wie schwäbische Schupfnudeln werden Sie aus einem Kartoffelteig geformt und nach dem Kochen erst in Butter und anschließend in Mohn und Puderzucker geschwenkt.
Was schmeckt zu Mohnnudeln?
Besonders gut schmecken süße Saucen, Mus und Kompott zu selbst gemachten Mohnnudeln.
Zu Pfannkuchen und Kartoffelpuffer ist Apfelmus unser Liebling seit Kindertagen. Probieren Sie sich doch mal durch die neue Ernte und kochen Sie Apfelmus aus Ihrer Lieblingssorte.
Das fein nussige Aroma des Mohns verfeinert Süßspeisen jeder Art. Probieren Sie Mirabellenknödel mit geröstetem Mohn, Mohn-Kaiserschmarrn und Mohn-Grieß-Auflauf.
Kartoffelspeisen, Fisch und Frischkäse vertragen sich hervorragend mit den Aromen der Mohnsaat. Nussig, leicht herb und körnig präsentiert sich Mohn so wagemutigen in deftigen und herzhaften Speisen.
Mohn wird häufig für Gebäck verwendet. Probieren Sie zum Beispiel den Käsekuchen mit Mohn, Mohn-Mousse mit Birnenkompott oder Mohn-Hefezopf. Das nussige Aroma verwandelt Gebäck und Desserts in köstliche Meisterwerke.
Mit Puderzucker und Fruchtkompott oder mit Sauerkraut und Speck, Schupfnudeln sind ein äußerst beliebtes süddeutsches Gericht. Der Teig von Schupfnudeln wird aus Kartoffeln hergestellt und ist schnell gemacht: Probieren Sie Schupfnudeln aus!
Original österreichischer Kaiserschmarrn – ein beliebter Klassiker. Entdecken Sie das Grundrezept für die fluffige Mehlspeise und himmlisch gute Variationen, zum Beispiel mit Mohn, Quark oder Grieß.
Wunderbare süße Knödel wie der Grießknödel mit Zwetschgenkompott oder Apfel-Topfenknödel mit Kompott – diese und mehr süße Knödel-Rezepte finden Sie hier!
Diesen Inhalt teilen