Müsliriegel selber machen
Zutaten
g g Cranberrys (getrocknet)
g g gemischte Nuss- und Mandelkerne
g g Haferflocken (kernig)
g g gepuffter Amaranth
g g brauner Zucker
Pk. Pk. Vanillezucker
g g Ahornsirup
El El Zitronensaft
g g Kokosöl
Salz
Zubereitung
-
Cranberrys, Nüsse und Mandeln klein hacken. Mit Haferflocken und Amaranth mischen.
-
Ofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert). Ein Backblech mit Backpapier belegen.
-
Zucker, Vanillezucker, Ahornsirup und Zitronensaft in einem Topf aufkochen und bei mittlerer Hitze 5 Min. köcheln lassen. Kokosöl zugeben und schmelzen. Vom Herd ziehen. Haferflockenmischung und 1 Prise Salz zugeben und mit dem Kochlöffel gründlich untermischen.
-
Die Masse auf das vorbereitete Blech geben, zu einem ca. 20 x 18 cm großen Quadrat formen und gut festdrücken. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 15 Min. backen. Dann lauwarm abkühlen lassen und am besten mit einem Sägemesser in 10 x 3 cm große Riegel schneiden.
Inhaltsverzeichnis
Müsliriegel selber machen: Diese Zutaten eignen sich am besten
Die Grundlage für Müsliriegel sind in aller Regel Haferflocken. Das können normale, aber auch zarte Haferflocken sein – gerne auch gemischt. Die Haferflocken können mit Nüssen, Saaten, Trockenfrüchte, Gewürzen und Süßungsmitteln angereichert werden. Hierbei können Sie wählen, was Ihnen am besten schmeckt. Folgende Zutaten eignen sich besonders gut:
Nüsse, Saaten & Co.
- Sonnenblumenkerne
- Kürbiskerne
- Mandelkerne
- Haselnusskerne
- Cashewkerne
- Gepuffter Amaranth
- Gepuffter Reis
- Chia-Samen
- Leinsamen
- Sesamsaat
(Trocken)-Früchte
- Cranberries
- Rosinen
- (Soft)-Datteln
- Aprikosen
- Apfel
- Banane
Süßungsmittel
- Brauner Zucker
- Honig
- Agavendicksaft
- Ahornsirup
Gewürze & Co.
- Vanillezucker
- Zimt
- Schokotropfen
- Weiße oder dunkle Schokolade oder Kuvertüre
Müssen die selbst gemachten Müsliriegel gebacken werden?
Damit die Müsliriegel zusammenhalten und beim Schneiden nicht auseinanderfallen, sollten sie gebacken werden. Durch die Hitze karamellisiert der Zucker und die Riegel werden schön fest. Außerdem entstehen dadurch wunderbare Röstaromen, die den Müsliriegel noch leckerer machen.
Je nachdem, wie Sie den Riegel am liebsten mögen, können Sie die Zeit im Ofen anpassen. Wenn der Riegel weicher sein soll, nehmen Sie das Blech 3–4 Minuten eher raus. Wenn Sie es sehr fest mögen, lassen Sie es 2–3 Minuten länger backen.
Wie kann man Müsliriegel binden?
Ein Gemisch aus geschroteten Leinsamen mit Wasser, ein Nussmus wie Erdnussmus oder Mandelmus, Ahornsirup oder Agavendicksaft und klein geschnittene Soft-Datteln oder Soft-Aprikosen dienen dazu, die Müsliriegel zu binden. Greifen Sie auf die Zutat zurück, die Ihnen am meisten zusagt.
Wie lange sind sie haltbar?
Gut verschlossen zwischen Backpapier an einem kühlen Ort halten die Riegel etwa zwei Wochen.