Anzeige
Anzeige

Okroschka

(3)

Für jeden Tag 6/2021
Okroschka
Foto: Blueberry Food Studios
Die kalte Buttermilch-Kartoffel-Suppe ist das ideale Essen an heißen Sommertagen! Probieren Sie unsere leckere, vegetarische Variante.
Fertig in 20 Minuten plus Kühlzeiten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 263 kcal, Kohlenhydrate: 29 g, Eiweiß: 18 g, Fett: 7 g

Zutaten

Für
4
Portionen
500

g g festkochende Kartoffeln

Salz

4

Eier (Kl. M)

100

g g Radieschen

1

Bund Bund Dill

1

l l Buttermilch

250

ml ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)

2

El El mittelscharfer Senf

3

El El Aceto balsamico bianco

Pfeffer

Zubereitung

  1. Kartoffeln mit Schale in Salzwasser 20 Min. garen, Eier in kochendem Wasser 8–10 Min. hart kochen, beides abkühlen lassen. Kartoffeln pellen und grob würfeln. Radieschen putzen und in feine Scheiben schneiden. Dillfähnchen abzupfen und grob hacken.
  2. Buttermilch, Mineralwasser, Senf und Balsamico in einer großen Schüssel verrühren. Kartoffeln, Dill und Radieschen zugeben, untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Abgedeckt mind. 1 Std. kalt stellen. Mit halbierten Eiern servieren.

Was ist Okroschka?

Okroschka ist ein Klassiker aus der russischen Küche: Basis der kalten Suppe ist Buttermilch, Kefir oder Sauerrahm, gemischt mit etwas Mineralwasser mit Kohlensäure. Als klassische Einlage kommen Wurststücke (Fleischwurst), hart gekochte Eier, gekochte Kartoffeln, Radieschen und Gurke in die Suppe. Gewürzt wird mit Senf, Salz und Pfeffer. Außerdem gehören Kräuter wie Dill, Schnittlauch und Petersilie dazu. Für vegetarische Okroschka lassen Sie einfach die Wurst weg. Da Buttermilch sehr fettarm ist, hat die Suppe wenig Kalorien und ist ein leichtes Essen für den Sommer.

Mehr Inspiration