Orangen-Gingerbread-Torte
Zutaten
Lebkuchenteig
g g Butter
g g Honig
g g Zucker
g g Mehl
Tl Tl Backpulver
El El Kakao
Tl Tl Lebkuchengewürz
Salz
Ei (Kl. M)
Biskuitboden
g g Butter
Eier (Kl. M)
Salz
g g Zucker
g g Mehl
g g Kartoffelmehl
El El Kakao
Tl Tl Lebkuchengewürz
Tl Tl Bio-Orangenschale
El El Orangenmarmelade
El El Orangensaft (frisch gepresst, nach Belieben mehr)
Mascarpone Creme
ml ml Konditorsahne (35 % Fett)
g g Mascarpone
g g Puderzucker (plus 1 El Puderzucker zum Bestäuben)
Zuckerguss
Eiweiß (vom Lebkuchenteig)
g g Puderzucker
El El Zitronensaft (nach Belieben mehr)
Außerdem: Springform (26 cm Ø), Lineal, Tortenretter, Spritzbeutel mit Lochtülle (1 cm Ø), Zahnstocher
Zubereitung
-
Für den Lebkuchenteig Butter, Honig und Zucker in einem Topf langsam aufkochen und abkühlen lassen. Restliche Zutaten in einer Schüssel mischen. Abgekühlte Honigmasse in die Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig kneten. Masse auf ein Stück Backpapier geben, flach drücken, eingewickelt mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen.
-
Für den Biskuit Butter zerlassen und abkühlen lassen. Eier trennen, dabei 1 Eiweiß (für den Zuckerguss) kalt stellen. Eiweiße und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers schaumig rühren. Zucker langsam einrieseln lassen und sehr steif schlagen. Eigelbe unterrühren.
-
Eier trennen. Eiweiße und Salz schaumig schlagen und den Zucker langsam einrieseln lassen.© Julia Hoersch
-
Mehl, Kartoffelmehl, Kakao und Lebkuchengewürz mischen, sieben und mit der Orangenschale in 3 Portionen unter die Eiermasse heben. Abgekühlte Butter unterrühren.
-
Mehl, Kartoffelmehl, Kakao und Lebkuchengewürz über die Masse sieben und mit Orangenschale unterheben.© Julia Hoersch
-
Teig in eine am Boden mit Backpapier belegte Springform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2–3, Umluft 160 Grad) 30–35 Minuten, auf der 2. Schiene von unten backen. Biskuit in der Form auf einem Gitter abkühlen lassen.
-
Für die Mascarponecreme 400 ml Sahne steif schlagen, restliche Sahne (um später den Tortenrand damit zu bestreichen) kalt stellen. Mascarpone und Puderzucker in einer Schüssel glatt rühren und unter die geschlagene Sahne heben, anschließend kalt stellen.
-
Biskuitboden aus der Form lösen, Backpapier entfernen und mit einem langen Sägemesser 2-mal waagerecht teilen. Backform säubern und 1 Boden wieder in die Form legen.
-
Fertigen Biskuit mit einem langen Sägemesser 2-mal waagerecht teilen.© Julia Hoersch
-
Orangenmarmelade und Orangensaft aufkochen, durch ein feines Sieb streichen. Die Hälfte des Orangensuds auf den Biskuitboden träufeln und verstreichen. 1/3 Mascarponecreme daraufgeben, glatt streichen und mit dem zweiten Biskuit belegen, leicht andrücken. Restlichen Orangensud darüberträufeln und verstreichen, dann 1/3 Mascarponecreme daraufgeben und glatt streichen.
-
Restlichen Boden am besten mithilfe eines Tortenretters auf die Creme heben und mit restlicher Mascarponecreme bestreichen, kalt stellen.
-
Mascarponecreme darauf verstreichen, mit zweitem Boden belegen, andrücken, weiter vorgehen wie beim ersten Boden.© Julia Hoersch
-
Lebkuchenteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dick ausrollen. Plätzchen grob mit einem Pizzaroller ausschneiden.
-
Plätzchen für den Tortenrand grob mit einem Pizza-Roller ausschneiden.© Julia Hoersch
-
Mit einem Gemüsemesser kleine Häuser in verschiedenen Größen (insgesamt ca. 50 cm breit, für den Tortenumfang) und 4—5 Tannen ausschneiden. Restlichen Teig zu Plätzchen verarbeiten. Lebkuchen nacheinander auf mit Backpapier belegten Backblechen, im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2—3, Umluft 160 Grad) in 10—12 Minuten backen, abkühlen lassen.
-
Häuser und Tannen mit einem kleinen Gemüsemesser fein ausschneiden und beliebig in Form schneiden.© Julia Hoersch
-
Für den Zuckerguss restliches Eiweiß (vom Biskuit), Puderzucker und Zitronensaft glatt rühren, in einen kleinen Spritzbeutel aus Backpapier füllen, Spitze abschneiden und die Lebkuchenhäuser und -tannen verzieren.
-
Die Spitze vom Spritzbeutel mit einer scharfen Schere abschnieden, dann kommt der Guss sauber raus, ohne sich zu kringeln.© Julia Hoersch
-
Restliche Sahne (von der Mascarponecreme) steif schlagen. Torte aus der Form lösen, Rand mit einem Teil der Sahne bestreichen, restliche geschlagene Sahne in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
-
Kurz vor dem Servieren Lebkuchenhäuser am Rand der Torte festdrücken, Oberfläche mit Sahnetuffs, Tannen und kleinen Häusern verzieren, Plätzchen eventuell mit Zahnstochern stützen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
-
Oberfläche mit Sahnetuffs, Tannen und Häusern verzieren und mit Puderzucker bestäuben.© Julia Hoersch
Einwegspritzbeutel selbst basteln: Backpapier zum Rechteck schneiden, diagonal halbieren, dann von der kurzen Dreiecksseite aus eine Tüte drehen. Zur Stabilisierung die eine oben überstehende Spitze nach innen falten, die zweite Spitze nach außen.
Diesen Inhalt teilen