Orangen-Hähnchenkeulen
Zutaten
2
Portionen
Hähnchenkeulen (mit Haut, à ca. 250 g)
Bio-Orange
Knoblauchzehe
rote Pfefferschote (nach Belieben mehr)
Stiel Stiele Thymian
El El bittere Orangenmarmelade
Salz
Pimentkörner
Butternusskürbis (ca. 300 g)
Schalotten (ca. 90 g)
g g Bimi (Brokkoli-Stängelkohl, ersatzweise junger Brokkoli)
El El Olivenöl
g g Oliven (mit Mandelfüllung)
Zubereitung
-
Hähnchenkeulen im Gelenk teilen. Orange heiß waschen, trocken tupfen und ungeschält vierteln. Orangenviertel quer in fingerdicke Stücke schneiden. Knoblauch fein hacken, Pfefferschote putzen, waschen, längs halbieren, entkernen und quer in feine Streifen schneiden. Thymianblättchen von den Stielen abzupfen.
-
Orangenmarmelade mit 2–3 El heißem Wasser in einer großen Schüssel verrühren. Knoblauch, Pfefferschoten und Thymian unterrühren. Pimentkörner und etwas Salz im Mörser fein zerstoßen. Hähnchenkeulen damit rundum würzen und mit Orangenmarinade bestreichen. Restliche Marinade beiseitestellen.
-
Orangenstücke in einem flachen Bräter verteilen. Hähnchenkeulen darauflegen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 2–3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 30 Minuten braten.
-
Inzwischen Kürbis schälen, längs halbieren, Kerne und das weiche Innere mit einem Esslöffel entfernen. Kürbishälften quer in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Schalotten längs halbieren. Bimi putzen, waschen. Beiseitegestellte restliche Marinade mit Olivenöl verrühren. Kürbis, Schalotten und Bimi vorsichtig mit der Öl-Marinade mischen. Gemüse zwischen den Keulen verteilen, mit Salz würzen und weitere 20 Minuten braten.
-
Oliven halbieren. Oliven zwischen Keulen und Gemüse verteilen und servieren.
Tipp
Bimi und Butternusskürbis passen gut zusammen. Der zarte Stängel-Brokkoli schmeckt leicht süß, der Kürbis etwas nussig. Butternusskürbis ist der Kürbis der Wahl für Low-Carb-Gerichte. Er hat dreimal weniger Kohlenhydrate als Hokkaido-Kürbis.
Diesen Inhalt teilen