Orientalisches Hähnchen
Zutaten
4
Portionen
Hähnchen (ca. 1,6 kg)
El El Harissa
Salz
El El Zitronensaft
Tl Tl Honig
El El Olivenöl
rote Spitzpaprikaschoten
Knoblauchzehen
rote Zwiebeln
g g griechischer Sahnejoghurt
Pfeffer
Stiel Stiele Petersilie
Zubereitung
-
Hähnchen mit der Geflügelschere am Rückgrat entlang aufschneiden und das Rückgrat herausschneiden.
-
Hähnchen mit der Geflügelschere aufschneiden und das Rückrgat dann vollständig herausschneiden.© Matthias Haupt
-
Hähnchen aufklappen und auf der Brustseite (mit der Brustseite nach oben) mit den Händen flach drücken. 3 El Harissa, etwas Salz, Zitronensaft, Honig und 3 El Olivenöl mischen und das Hähnchen damit rundherum gut einreiben.
-
Hähnchen mit der Brustseite nach oben mit den Händen flach drücken.© Matthias Haupt
-
Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Paprika längs halbieren und putzen. Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Zwiebeln in dicke Scheiben schneiden. 1 El Öl auf ein Backblech geben und das Gemüse darauf verteilen. Hähnchen mit der Hautseite nach oben daraufsetzen. Auf der mittleren Schiene 45 Min. garen.
-
Inzwischen Joghurt und 1 El Harissa glatt rühren, salzen und pfeffern. Petersilienblätter abzupfen.
-
Hähnchen mit Petersilie bestreuen und mit Harissa-Joghurt servieren. Dazu schmecken Röstkartoffeln.
Tipp
Spitzpaprika: Die länglichen Verwandten passen besser in die orientalische Küche als die Gemüsepaprika. Sie schmecken pfeffrig-pikant, angenehm süßlich und sind weniger massig, da sie dünnwandiger sind.
Warenkunde
Während Spitzpaprika früher nur saisonal verfügbar war, bekommt man heute das ganze Jahr über frische Schoten. Besonders intensiv schmeckt sie im Sommer, wenn sie auf dem freien Feld reichlich Sonne tanken konnte.