Anzeige
Anzeige

Panna-cotta-Tarte mit Holunder

(1)

essen & trinken 10/2019
Panna-cotta-Tarte mit Holunder
Foto: Julia Hoersch
Hell und dunkel: Holunderblütensirup aromatisiert dezent die sahnige Füllung, Holundergelee sorgt für das raffinierte Finish.
Hege Marie Köster, e&t-Koch
Koch/Köchin: Hege Marie Köster
Fertig in 40 Minuten plus mindestens 6:30 Stunden zum Kühlen

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 308 kcal, Kohlenhydrate: 26 g, Eiweiß: 3 g, Fett: 20 g

Zutaten

Für
12
Stück

Mürbeteig

100

g g Butter (weich; plus Extra-Butter für die Form)

40

g g Zucker

Salz

1

Eigelb (Klasse M)

160

g g Mehl (plus etwas Mehl zum Bearbeiten des Teigs)

Panna Cotta

4

Blatt Blätter weiße Gelatine

500

ml ml Schlagsahne

120

ml ml Holunderblütensirup

Holundergelee

125

ml ml Holunderbeersaft

60

g g Gelierzucker (2:1)

Außerdem: Tarte-Form mit herausnehmbarem Boden (24 cm Ø) sowie getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken

Zubereitung

  1. Für den Mürbeteig Butter, Zucker und 1 Prise Salz mit den Knethaken des Handrührers kurz glatt kneten. Eigelb kurz unterarbeiten. Mehl zugeben und unterkneten. Teig zur Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und 2 Stunden kalt stellen.
  2. Teig zwischen 2 Lagen Backpapier rund (ca. 30 cm Ø) aus­rollen. Oberes Papier entfernen, Teig vorsichtig in eine gefettete Tarte-Form stürzen. Zweites Papier abziehen. Teig in die Form drücken, überstehende Ränder abschneiden. Teigboden mit wenig Mehl bestäuben. Teig in der Form mit Backpapier belegen (Tipp: das Papier vorher zerknüllen und wieder glatt streichen), mit Hülsenfrüchten beschweren.
  3. Tarte im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der untersten Schiene 15 Minuten blindbacken. Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen, Tarte weitere 5–8 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Gitter in der Form auskühlen lassen.
  4. Für die Panna cotta Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Sahne in einem Topf einmal aufkochen, vom Herd nehmen. Ausgedrückte Gelatine in der Sahne auflösen, den Holunder­blütensirup einrühren. Panna-cotta-Masse abkühlen lassen, in die Tarte füllen und mindestens 4 Stunden kalt stellen.
  5. Für das Gelee Holundersaft und Gelierzucker unter Rühren aufkochen, 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Lauwarm abkühlen lassen und auf der Tarte verteilen. Tarte 30 Minuten kalt stellen, dann aus der Form lösen und gekühlt servieren.