Anzeige
Anzeige

Paprika-Dip „Muhamarra"

(1)

essen & trinken 9/2019
Paprika-Dip „Muhamarra"
Foto: Thorsten Suedfels
Pikanter syrischer Dip aus gerösteten Paprikaschoten und Walnüssen.
Michele Johannes Wolken, e&t-Koch
Koch/Köchin: Michael Wolken
Fertig in 40 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 76 kcal, Kohlenhydrate: 2 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 7 g

Zutaten

Für
6
Portionen
600

g g Spitzpaprika

150

g g Walnusskerne

1

Zehe Zehen Knoblauch

1

Zwiebel (ca. 60 g)

1

El El Semmelbrösel

1

Tl Tl Kreuzkümmelsaat

1

Tl Tl edelsüßes Paprikapulver

1

El El Paprikamark (ersatzweise Tomatenmark)

1

El El Harissa-Paste

5

El El Olivenöl

3

El El Granatapfelsirup (z.B. türkisicher Lebensmittelhändler)

Salz

Pfeffer

2

Stiel Stiele glatte Petersilie

Zubereitung

  1. Spitzpaprika putzen, waschen, vierteln, entkernen. Paprika mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Unterm heißen Backofengrill bei 240 Grad 15–20 Minuten rösten, bis die Haut schwarze Blasen wirft. Herausnehmen und mit einem nassen Küchentuch 10 Minuten abdecken. Dann Paprika häuten und klein schneiden.
  2. Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften. Abkühlen lassen. 2 El der gerösteten Nüsse grob hacken und beiseitestellen.
  3. Knoblauch und Zwiebel grob klein schneiden. Semmel­brösel, restliche Walnüsse und Kreuzkümmel in der Küchenmaschine fein mahlen (oder mit dem Schneidstab zerkleinern). Knoblauch, Zwiebeln, Paprikapulver, Paprikamark, Harissa und Paprika zugeben und zu einer feinen Paste pürieren. Olivenöl und 2 El Grantapfelsirup untermixen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Petersilienblätter abzupfen und sehr fein schneiden. Paprikapaste mit restlichem Granatapfelsirup beträufeln, mit gehackten Nüssen und Petersilie bestreuen und servieren.
Tipp Der Granatapfelsirup sollte aus echtem Granatapfelsaft gewonnen sein und wenig Zucker enthalten. Zum Färben und Aromatisieren von Getränken verwendete Grenadine (Grenadinesirup) enthält oft an erster Stelle Zucker.