Anzeige
Anzeige

Paprika-Walnuss-Creme

(1)

essen & trinken 2/2021
Paprika-Walnuss-Creme
Foto: Jorma Gottwald
Als hätten sie sich gesucht und gefunden: gegrillte Paprika, herbe Walnuss und fruchtiger Granatapfel in perfekter Harmonie.
Kay Henner Menge, e&t-Koch
Koch/Köchin: Kay-Henner Menge
Fertig in 45 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 146 kcal, Kohlenhydrate: 3 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 13 g

Zutaten

Für
8
Portionen
1

Glas Gläser Paprikaschoten (gegrillt, 320 g Abtropfgewicht)

1

rote Zwiebel (50 g)

2

Knoblauchzehen (nach Belieben mehr)

75

g g Walnusskerne

2

Tl Tl Kreuzkümmelsaat

5

El El Olivenöl

1

El El Tomatenmark

2

Tl Tl scharfes geräuchertes Paprikapulver (nach Belieben mehr)

1

Tl Tl Pulbiber

3

Tl Tl Granatapfelsirup (ungesüßt, nach Belieben mehr)

nach Belieben nach Belieben Semmelbrösel (1–2 El)

nach Belieben nach Belieben Granatapfelkerne (zum Bestreuen)

Zubereitung

  1. Paprikaschoten in einem Sieb abtropfen lassen. Zwiebel würfeln, Knoblauch grob hacken. Paprikaschoten trocken tupfen und grob schneiden.
  2. Walnusskerne und Kreuzkümmel in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis der Kreuzkümmel zu duften beginnt. Auf einem Teller abkühlen lassen.
  3. 2 El Olivenöl in der Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze 6 Minuten weich dünsten. Mit Paprikaschoten, Tomatenmark, Paprikapulver, Pulbiber, Granatapfelsirup, Kreuzkümmel-Nuss-Mischung und etwas Salz in einen hohen Rührbecher geben und nicht zu fein pürieren.
  4. Restliches Olivenöl kurz unterrühren. Wenn die Masse zu flüssig ist, Semmelbrösel unterrühren und kurz quellen lassen, eventuell wiederholen. Creme in einer flache Schale anrichten, nach Belieben mit Granatapfelkernen bestreuen und servieren.
Tipp Für Semmelbrösel können Sie auch etwas Fladenbrot klein schneiden und im Blitzhacker zerkleinern.

Das große Levante-Menü

Dieses Rezept ist Teil eines Menüs der Levante-Küche: Viel Gemüse, wenig Fleisch und eine Fülle von Aromen – diese bunte Vielfalt fasziniert! Alles lässt sich miteinander kombinieren – und teilen. Ein Fest der köstlichen Kleinigkeiten.

Was Sie sonst noch fürs Menü brauchen

  • 3 türkische Fladenbrote (à 350 g) als Beilage und zum Dippen.
  • 30 dünne arabische Fladenbrote (à ca. 35 g; türkischer oder arabischer Lebensmittelladen). Zum Einwickeln der Zutaten (siehe Serviertipps). Brote kurz vor dem Servieren stapelweise in ein mehrfach gefaltetes Geschirrtuch wickeln und im 100 Grad heißen Backofen erwärmen
  • 2–3 Mini-Römersalate, in Streifen geschnitten und in eine Schale gefüllt. Zum Einwickeln in die dünnen Fladenbrote
  • 1–2 Granatäpfel, die Kerne ausgelöst und in Schälchen gefüllt. Zum Einwickeln in die dünnen Fladenbrote, zum Bestreuen und zum Naschen.

Weitere Rezepte des Menüs