Anzeige
Anzeige

Pesto-Hähnchenbrust auf Sommergemüse

(2)

essen & trinken 6/2019
Pesto-Hähnchenbrust auf Sommergemüse
Foto: Thorsten Suedfels
Mit Blick nach Süden: Basilikum würzt das Huhn, Rosmarin und Fenchel brutzeln zwischen Auberginen, Zucchini und Co. Schmeckt nach Urlaub.
Achim Ellmer, e&t Koch
Koch/Köchin: Achim Ellmer
Fertig in 40 Minuten plus 25 Minuten Garzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 723 kcal, Kohlenhydrate: 26 g, Eiweiß: 60 g, Fett: 39 g

Zutaten

Für
4
Portionen
20

g g Pinienkerne

5

Knoblauchzehen

30

g g italienischer Hartkäse (z. B. Parmesan)

30

g g Basilikumblätter (plus Blätter von 2 Stielen Basilikum zum Bestreuen)

150

ml ml neutrales Öl (z. B. Maiskeimöl)

Salz

0.5

Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)

2

Tl Tl Semmelbrösel

4

Maishähnchenbrüste (à 220 g, mit Haut)

500

g g Kartoffeln (kleine, neue)

250

g g Bundmöhren (kleine)

3

Zucchini (klein)

3

Auberginen (klein, violett, à 80 g)

50

ml ml Weißwein

1

Tl Tl Fenchelsaat

200

g g Strauchtomaten (klein)

2

Zweig Zweige Rosmarin

Meersalz (grob, Maldon oder Fleur de sel)

Außerdem: eventuell Zahn­stocher zum Verschließen

Zubereitung

  1. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten, dann etwas abkühlen lassen. 1 Knoblauchzehe fein schneiden, Käse fein reiben. Pinienkerne, Knoblauch, geriebenen Käse, 30 g Basilikum­blätter und 60 ml Öl in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Schneidstab fein pürieren. Pesto-Masse mit Salz und Zitronenschale würzen. Semmelbrösel unterrühren. Hähnchenbrüste mit einem waagerechten Schnitt der Länge nach tief ein-, aber nicht durchschneiden. Mit je 1 El der Pesto-Masse füllen, zudrücken und gegebenfalls mit Zahn­stochern verschließen. Anschließend kalt stellen.
  2. Kartoffeln waschen, sorgfältig abbürsten und längs halbieren. Möhren schälen, dickere halbieren. Zucchini und Auberginen waschen, putzen und längs halbieren.
  3. 2 El Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenbrüste mit Salz und Pfeffer würzen und auf der Hautseite bei starker Hitze 2 Minuten braten. Wenden, auf der Unterseite 1 Minute anbraten und mit der Haut nach oben auf ein Backblech legen.
  4. Kartoffeln, Zucchini, Auberginen in mehreren Portionen in der Pfanne scharf anbraten, dabei noch etwas Öl zugeben. Mit Möhren und restlichen Knoblauchzehen auf dem Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft (Gas 3–4, Ober-/Unterhitze 220 Grad) auf der 2. Schiene von unten 20–25 Minuten garen. Weißwein mit Fenchelsaat, 50 ml Wasser und restlichem Olivenöl (50 ml) aufkochen, nach 10 Minuten auf das Backblech gießen. Tomaten waschen, putzen, Rosmarinnadeln von den Zweigen abzupfen, grob zerzupfen. Tomaten und Rosmarin nach 15 Minuten Garzeit auf dem Backblech verteilen.
  5. Backblech aus dem Backofen nehmen. Hähnchenbrüste schräg halbieren. Restlichen Pesto mit dem Gemüse auf dem Blech mischen, Hähnchenbrüste wieder darauflegen. Restliche Basilikumblätter grob zerpflücken und mit grobem Meersalz darüberstreuen. Sofort servieren.