Getrocknete Tomaten in einer Schüssel mit kochend heißem Wasser übergießen und 15 Minuten ziehen lassen. Mandelstifte in einer Pfanne ohne Fett 3–4 Minuten goldbraun rösten. Beiseitestellen und abkühlen lassen.
Käse reiben. Knoblauch grob hacken. Tomaten kurz abtropfen lassen, trocken tupfen und grob schneiden. Chili waschen und ggf. Kerne entfernen.
Tomaten, Mandeln, Käse, Knoblauch und Chili im hohen Becher eines Blitzhackers intervallartig fein zerkleinern.
Olivenöl unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pesto bis fingerbreit unter den Rand in ausgekochte Gläser füllen. Bis zum Rand mit Öl auffüllen und verschließen. So hält es sich 1–2 Wochen im Kühlschrank.
Pesto rosso – so leicht, so lecker
Neben grünem Pesto, dem Pesto genovese, ist rotes Pesto, also Pesto rosso eines der beliebtesten. In das Pesto rosso kommen nur wenige Zutaten:
Pinienkerne
getrocknete Tomaten
Knoblauch
italienischer Hartkäse, z. B. Parmesan
gutes Olivenöl
Für die perfekte Würze wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und auch gerne eine Chilischote, -flocken oder -pulver zugegeben.
Für Pesto mit Nudeln, fangen Sie ein wenig Nudelwasser auf und mischen es gemeinsam mit 1–2 Tl Pesto pro Portion unter die Pasta.
Aber auch als Brotaufstrich, Dip oder zu Fleisch und Gemüse passt es ausgezeichnet.
Es ist so simpel – und so lecker: Rotes Pesto aus getrockneten Tomaten, Parmesan und Pinienkernen ist schnell zubereitet und ist vielseitig einsetzbar. Davon können wir gar nicht genug bekommen!
Pesto ist schnell selbstgemacht und wird klassisch zu Pasta serviert – schmeckt aber auch zu Fleisch, Fisch und Gemüse, in Suppen, Salaten, als Brotaufstrich oder im Dessert. Entdecken Sie köstliche Rezepte für Pesto genovese aus Basilikum, Pinienkernen, Parmesan und Olivenöl und leckere Pesto Varianten.
Hier kommt Konkurrenz für den Lieferservice und die Tiefkühlware: Selbstgemachte Pizza ist schneller gebacken als man denkt! Wir haben für Sie das Grundrezept für Ihre Pizza und verraten, wie Sie Pizzateig sogar ohne Hefe zubereiten können. Lassen Sie sich von unseren leckeren Pizza-Rezepten inspirieren!
Dips sind in vielen Länderküchen Bestandteil von Partymenüs, und das in sehr unterschiedlichen Varianten. Während bei uns Dip-Rezepte auf Joghurt- oder Quark-Basis sehr beliebt sind, mögen die Südamerikaner Salsa oder einen Avocado-Dip. Sojasauce oder Erdnuss sind wiederum in asiatischen Dip-Versionen zu finden.