Petersilien-Serviettenknödel

(5)

essen & trinken 12/2021
Petersilien-Serviettenknödel
Foto: Thorsten Suedfels
Ein echter Klassiker mit Petersilie veredelt, der gut zu einem zünftigen Essen passt.
Achim Ellmer, e&t Koch
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Dieses Rezept ist Vegetarisch, Gut vorzubereiten, Beilage

Pro Portion

Energie: 445 kcal, Kohlenhydrate: 48 g, Fett: 20 g

Zutaten

Für
6
Portionen
250

g g Zwiebeln

2

El El Öl (z. B. Maiskeimöl; mehr nach Belieben)

1

Bund Bund glatte Petersilie

10

Brötchen (altbacken; 2–3 Tage alt)

350

ml ml Milch

Salz

Muskat (frisch gerieben)

4

Eier (Kl. M)

80

g g Butter (weich)

Außerdem: Küchengarn

Zubereitung

  1. Zwiebeln fein würfeln. In einer Pfanne im heißen Öl bei mittlerer Hitze 10 Minuten glasig dünsten. Petersilienblätter von den Stielen abzupfen, fein schneiden und zu den Zwiebeln geben. Pfanne vom Herd nehmen. Brötchen grob entrinden und in 2 cm große Würfel schneiden (ergibt 430 g). Milch erhitzen. Brötchen in einer Schüssel mit der Milch mischen, mit Salz und Muskat würzen. Zwiebeln unterheben, Masse leicht andrücken, mit einem Teller bedecken und 15 Minuten quellen lassen.
  2. Eier trennen. Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen. Butter mit den Quirlen des Handrührers cremig-weißlich aufschlagen. Eigelbe zugeben und 1 Minute weiterschlagen. Buttermasse unter die Brötchenmasse mischen, Eischnee locker unterheben.
  3. Knödelmasse auf ein angefeuchtetes Küchentuch geben, zu einer 35 cm langen Rolle formen und fest in das Tuch einrollen. Enden mit Küchengarn fest zusammenbinden.
  4. Serviettenknödel in einen ovalen Bräter oder passenden Topf mit siedendem Salzwasser geben, bei mittlerer Hitze darin etwa 35–40 Minuten gar ziehen lassen. Knödel dabei mehrfach wenden oder mit einem Teller beschweren (soll mit Wasser bedeckt sein).
  5. Serviettenknödel mit der Schaumkelle herausheben, abtropfen lassen und 5 Minuten ruhen lassen. Knödel auswickeln, in Scheiben schneiden und zur Gans (s. Rezept unten) servieren.

Das passt dazu: