VG-Wort Pixel

Pho ga: vietnamesische Nudelsuppe mit Huhn

(2)

Nudelsuppe mit Reisnudeln, Sprossen, Chili, Frühlingszwiebeln, Koriander, Hähnchen und Limette in Hühnerbrühe in einer Schale.
Foto: Adobe Stock / FomaA
Vietnamesische Reisnudelsuppe mit Hähnchen, Sprossen, Koriander und Chili wärmt bereits beim Lesen der Zutaten von innen. Nahrhaft und lecker!
Koch: essen-und-trinken.de
Fertig in 2 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 470 kcal, Kohlenhydrate: 50 g, Eiweiß: 60 g, Fett: 3 g

Zutaten

Für
4
Portionen
1

Zwiebel (groß)

50

g g Ingwer (frisch)

1

Suppenhuhn (küchenfertig, ca. 1,5 kg)

2

El El Fischsauce (ersatzweise Sojasauce oder Hühnerbrühe instant)

Salz

schwarzer Pfeffer

1

El El brauner Zucker (ersatzweise Kandiszucker)

200

g g Reisnudeln (ca. 0,5 cm breit)

100

g g Sojabohnensprossen

2

Frühlingszwiebeln

2

rote Chilischoten

1

Bund Bund Koriandergrün

1

Limette

Zubereitung

  1. Für die Suppe Zwiebel halbieren, Ingwer grob klein schneiden und beides in einem großen Topf ohne Öl kräftig anrösten.
  2. Suppenhuhn und 4 l kaltes Wasser in denselben Topf geben und zugedeckt bei mittlerer Hitze mind. 1,5 Stunde leicht kochen. Dabei immer wieder Schaum und Trübstoffe abschöpfen.
  3. Kurz vor Ende der Kochzeit Huhn entnehmen, beiseitestellen und kurz abkühlen lassen.
  4. Brühe durch ein feines Sieb oder Passiertuch in einen zweiten großen Topf gießen, um letzte Trübstoffe herauszufiltern. Hühnerfleisch von Haut und Knochen lösen. Fleisch und nach Belieben auch die Haut zurück in die Brühe geben, mit Fischsauce, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Erneut kurz aufkochen.
  5. Reisnudeln nach Packungsanweisung zubereiten. Sojabohnensprossen in einem Topf 1 Minute blanchieren.
  6. Frühlingszwiebeln in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Chilischote in dünne Scheiben schneiden. Koriander waschen, trocken schütteln und grob klein schneiden. Limette waschen und in Spalten schneiden.
  7. Reisnudeln in 4 Schalen verteilen, Sprossen dazugeben. Suppe mit Fleisch auf die Schalen verteilen, mit Frühlingszwiebeln, Chili und Koriander toppen, mit Limettenspalte servieren.
Tipp Wenn Sie das Filet beim Herauslösen des Brustfleischs im Ganzen belassen, können Sie es anschließend in gleich dicke Scheiben schneiden und schön in der Schale anrichten. 

Was ist Pho ga?

Pho ga ist vietnamesische Hühnersuppe mit Reisnudeln. Das Wort "Phở" steht im Deutschen für Suppe, "gà" für Huhn. Eine weitere sehr beliebte Suppe ist Pho bo mit Rindfleisch. Die Brühe für Pho ga können Sie mit einem ganzen Suppenhuhn zubereiten, mit Karkassen vom Huhn oder auch nur mit Stücken vom Huhn, zum Beispiel Hühnerbrustfilet oder Hähnchenschlegel. Pho ga ist ein beliebtes Gericht in Vietnam, das man dort zu jeder Tageszeit essen kann.

Ist Pho ga gesund?

Pho hilft wie Hühnersuppe die Schleimhäute bei Erkältungen feucht zu halten. Die vermehrte Flüssigkeitsaufnahme unterstützt sie dabei und das hilft bei der Virenabwehr. Durch das enthaltene Gemüse wie Zwiebeln, Sprossen, Ingwer und Frühlingszwiebeln erhält der Körper neben wichtigen Mineralstoffen auch sekundäre Pflanzenstoffe, die gesundheitsfördernd sein können. Ingwer und Chili wärmen außerdem von innen, da die Scharfstoffe in ihnen (Gingerole beim Ingwer, Capsaicin bei Chilischoten) für eine bessere Durchblutung sorgen. Alles Dinge, die eine Erkältung lindern können oder zumindest erträglicher machen.

Pho verfeinern

Vietnamesische Phở sind nahrhafte Suppen, die mit einem runden, tiefen Geschmack überzeugen. Es werden andere Gewürze für Brühen verwendet als in unseren heimischen Suppen. In Deutschland ist oft Suppengrün, das Knollensellerie, Möhren, Porree und gegebenenfalls Wurzelgemüse enthält, die Basis für deftige Suppen. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, Wacholderbeeren, Nelken, Lorbeer und Kräutern wie Thymian und Petersilie. Pho ga hingegen wird in vielen vietnamesischen Rezepten mit Koriandersamen, Fenchelsamen, Sternanis, Nelken und/ oder Zimt verfeinert. Gewürzt mit Fischsauce, Salz und Zucker, zum Beispiel Kandiszucker. Das Ergebnis schmeckt ausgewogen, nahrhaft und wunderbar aromatisch, was Pho ga zu einem absoluten Wohlfühlgericht macht.

Weitere Zutaten zum Verfeinern: 

  • Sriracha (Chilisauce)
  • Hoisinsauce 
  • Kardamom 
  • Rettich 
  • Schalotten anstelle der Zwiebel 
  • Thai-Basilikum 
  • Zitrone anstelle der Limette 
  • Minze

Schnelle Zubereitungsvariante

Für eine schnelle Variante einer Pho ga können Sie die selbst gemachte Brühe auch mit gekaufter Hühnerbrühe oder -bouillon ersetzen. Die Hähnchenbrustfilets lassen Sie in der Suppe gar ziehen, das kann ca. 15 Minuten dauern. Entnehmen Sie das Filet, schneiden es in gleich große Stücke und geben es mitsamt den Reisnudeln zurück in die Suppe, bis diese gar sind. Verteilen Sie die Suppe mitsamt Nudeln und dem Filet auf Schalen, servieren Sie sie mit frischen Frühlingszwiebeln, geschnittenen Chilischoten, Koriander und Sojasprossen.

Unterschied zwischen Ramen und Pho

Ramen sind japanische Suppen mit Ramen-Nudeln aus Weizen. Die Nudeln können auch Ei enthalten, müssen sie aber nicht. Für Pho verwendet man Reisnudeln. Entweder dickere, flache Bandnudeln oder feine, dünne aus Reis hergestellt. Vietnamesische Pho sind klare Suppen mit Einlage, wohingegen Ramen klar, aber auch durchaus milchig und trüb sein können, das liegt an der Zugabe von Zutaten wie zum Beispiel Sojamilch oder Sesampaste. Der größte Unterschied liegt im Geschmacksprofil. In einer Pho landen Gewürze wie Sternanis, Zimt, Koriander- und Fenchelsamen. Ramen sind mit Miso, Sojasauce, Fischsauce oder einfach nur Salz gewürzt.

Weitere asiatische Suppenrezepte

Klassische Suppen

Das könnte Sie auch interessieren