Butter, 200 g Zucker, Vanillepaste und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers 5 Min. cremig rühren. Eier nacheinander je ½ Min. unterrühren. Mehl, Kakao und Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Kaffee unterrühren.
Eine eckige Springform (24 × 24 cm, ersatzweise rund, 26 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstäuben. Teig in die Form streichen und im heißen Ofen auf der mittleren Schiene bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) 30 Min. backen.
Nach der Hälfte der Backzeit Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Puddingpulver und 25 g Zucker in 50 ml Sahne glatt rühren, in die kochende Milch geben, unter Rühren aufkochen. Vom Herd nehmen, 100 g Karamellcreme unterrühren und beiseite stellen, dabei ab und zu umrühren.
Fertig gebackenen Schokokuchen aus dem Ofen nehmen und sofort mit einem Kochlöffelstiel im Abstand von 2 cm Löcher (3 cm tief) hineinstechen. Den noch warmen Pudding über den Kuchen streichen, sodass er in die Löcher läuft. Springform einige Male auf die Arbeitsfläche stoßen, damit der Pudding in die Löcher einsinkt. 30 Min. abkühlen lassen, mit Folie abdecken und mindestens 2 Std. im Kühlschrank durchkühlen.
Vor dem Servieren restliche Sahne schlagen und auf den Kuchen streichen. Restliche Karamellcreme und 1–2 TL heißes Wasser glatt rühren und über den Kuchen träufeln.
Tipp
Das Topping ist wild durcheinander auf den Kuchen getröpfelt wie die Farbe bei einem Bild von Jackson Pollock. Wer noch mehr Action möchte, bröselt zusätzlich Amarettini, Baiser oder Nüsse darüber.
Warenkunde
„To poke“ heißt übersetzt so viel wie stochern, am besten mit dem Stiel eines Holzlöffels. In den so entstandenen Löchern versinkt dann cremiger Karamellpudding, einfach göttlich!
Diese Kuchen-Rezepte passen immer: Ob einfache Kuchen oder besondere, klassische Kuchen oder neue Ideen – verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit einem leckeren Kuchen!
Was die Torte vom Kuchen unterscheidet ist die verwendete Menge an Buttercreme und Sahne. Deshalb ist Torte häufig auch eine Backware für besondere Anlässe. Sie suchen für Ihren nächsten feierlichen Anlass süße Inspiration? Hier werden Sie fündig.
Wenn Sie einen Kuchen suchen, der den unterschiedlichen Vorlieben Ihrer Familie und Freunde gerecht wird, haben wir eine einfache Lösung für Sie parat: Den Blechkuchen. Ob mit Früchten belegt oder von Schokolade überzogen – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Eine süße knusprige Karamell-Mandelkruste, darunter eine Lage fluffiger Sahnecreme und dann weicher Boden - wer freut sich nicht über ein Stückchen Bienenstich? Und wer hätte gedacht, dass der Kuchenliebling schon im 15. Jahrhundert gebacken wurde? So alt sind die ersten bekannten Aufzeichnungen darüber. Wir verraten, wie der perfekte Bienenstich gelingt!
Sie möchten einen Kuchen für die nächste Geburtstagsfeier backen, haben aber keine Idee dafür? Dann probieren Sie doch eines unserer vielfältigen Rezepte aus. Da ist für jeden was dabei!
Cremig gekrönt und fantasievoll dekoriert – das sind die typischen Merkmale eines Cupcakes. Hier erfahren Sie, woraus die kleinen Kuchen bestehen und wie Sie sie selbst backen können.
Sie sind klein, rund und machen schwer was her: Cake Pops. Schon lange sind die Kuchen am Stiel kein Geheimtipp mehr. Hier erfahren Sie was Sie benötigen, um sie selber zu backen. Außerdem haben wir Deko-Tipps und tolle Cake Pop-Rezepte für Sie.
Buttercreme macht aus Torten und Kuchen cremige Träume. Lesen Sie hier, wie Sie Buttercreme selbst zubereiten, zum Beispiel mit Eierlikör verfeinern und entdecken Sie unsere tollen Rezepte für Buttercreme.
Muffins sind perfekt für eine kleine Pause, lassen sich gut mitnehmen, sehen hübsch aus und schmecken lecker. Ob süß oder herzhaft – hier finden Sie köstliche Muffin-Rezepte und erfahren mehr über die kleinen Kuchen.
Kinder und Sterneköche lieben den Geschmack von Karamell gleichermaßen. Ob klassisch als Bonbon oder raffiniert als Sauce - lesen Sie hier, wie Karamell gemacht wird und wo er zum Einsatz kommt.