Poutine: Rezept für das kanadische Original
Zutaten
festkochende Kartoffeln (mittelgroß)
Öl (zum Frittieren)
g g Cheddar (alternativ geriebener Mozzarella)
Schalotten
Knoblauchzehen
l l Rinderbrühe
Tl Tl Worcestershiresauce
g g Butter
g g Mehl
Salz
Pfeffer
Zubereitung
-
Kartoffeln schälen, abwaschen und in dicke Stifte schneiden. Den Cheddar ist Stücke schneiden.
-
Schalotten und die Knoblauchzehen abziehen, klein schneiden und in einem großen Topf in etwas Öl anbraten. Mit der Rinderbrühe und der Worcestershiresauce aufgießen und kurz aufkochen.
-
In einem kleinen Topf Butter schmelzen, Mehl dazugeben und zu einer Mehlschwitze verrühren. Gleichmäßig unter die Bratensoße rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
-
Öl zum Frittieren in einem Topf oder einer Fritteuse auf 140 Grad erhitzen.
-
Kartoffelstifte unter fließendem Wasser gut abspülen und mit Küchenpapier komplett trocken tupfen.
-
Die Pommes portionsweise für 5 Minuten im heißen Fett vorgaren. Anschließend herausnehmen und das Öl auf 175 Grad erhitzen. Wenn die Temperatur erreicht ist, die Pommes erneut für 2–3 Minuten frittieren bis sie goldbraun sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und salzen.
-
Die Pommes auf einem Teller anrichten, Käse darüber streuen und mit der Bratensoße übergießen.
Poutine, das kanadische Nationalgericht – was ist das eigentlich?
Poutine ist eine in Kanada populäre Fast-Food-Spezialität. Sie besteht aus Pommes frites, Käsebruch und darübergegossener Bratensauce. Die Kartoffeln sind eher gröber geschnitten als normale Pommes frites und werden traditionell doppelt frittiert, wodurch sie besonders kross werden.
Welchen Käse verwendet man für Poutine?
Ganz klassisch werden statt gereiftem Cheddar so genannte "Cheese curds" für die Zubereitung der Poutine verwendet – dies sind Käsebruchstücke, die bei der Herstellung von Cheddar-Käse entstehen, noch bevor dieser zur Reife in Formen gepresst wird. Alternativ wird das Gericht mit reifem Cheddar oder mit Mozzarella zubereitet.