Quarkkäulchen mit kandiertem Gemüse
Zutaten
4
Portionen
kandiertes Gemüse
g g Möhren
g g Rote Bete
g g Ingwer
g g Zucker
Tl Tl fein abgeriebener Bio-Orangenschale
Tl Tl helle Sesamsaat
El El Sahnejoghurt (10% Fett; bei Bedarf mehr)
Tl Tl Puderzucker
Quarkkäulchen
g g mehligkochende Kartoffeln
Salz
g g Sahnequark (40% Fett)
Eier (Kl. M)
g g Zucker
g g Mehl
Tl Tl Kurkuma (gemahlen)
Tl Tl Zimt (gemahlen)
El El neutrales Öl (z. B. Rapsöl; bei Bedarf mehr)
Außerdem: Kartoffelpresse
Zubereitung
-
Für das kandierte Gemüse Möhren und Rote Bete schälen, in feine Streifen hobeln oder schneiden. Ingwer schälen, fein reiben. In 2 Töpfen je 100 g Zucker und 100 ml Wasser aufkochen und 2 Minuten einkochen lassen. Möhren in einen Topf geben, Rote Bete und Ingwer in den anderen. Die Flüssigkeit in beiden Töpfen bei mittlerer Hitze sirupartig einkochen (3–4 Minuten), anschließend abkühlen lassen. Orangenschale zu den Möhren geben.
-
Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis er zu duften beginnt.
-
Für die Quarkkäulchen Kartoffeln ungeschält in kochendem Salzwasser weich garen, abgießen, noch warm pellen und durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Quark, Eier, Zucker, Mehl, Kurkuma und Zimt unterrühren. 2 El Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Je Käulchen 2 El Quarkmasse hineingeben und etwas flach drücken. Quarkkäulchen von jeder Seite bei milder bis mittlerer Hitze 3–4 Minuten langsam goldbraun braten. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Auf die Weise insgesamt 8 Quarkkäulchen braten. (Eventuell in 2 Durchgängen arbeiten, dann weitere 2 El Öl verwenden.)
-
Quarkkäulchen mit Sesam und Puderzucker bestreuen, mit Joghurt und kandiertem Gemüse anrichten und sofort servieren.
Tipp
Quarkkäulchen sind eine Spezialität aus Sachsen und dort vor allem im Erzgebirge verbreitet. Ihr Name leitet sich vom alten Begriff Kaule (für Kugel) ab, manche behaupten auch, er sei der leicht keulenartigen Form geschuldet. Die Käulchen werden oft mit Apfelmus zu einer Tasse frisch aufgebrühtem Kaffee genossen. Unsere kandierte Gemüsebeilage ist nicht ganz traditionskonform – aber sehr köstlich.