Anzeige
Anzeige

Quarkknödel mit Birnen und Schlehen

(1)

Quarkknödel mit Birnen und Schlehen
Foto: Julia Hoersch
Reife weiche Birne, crunchy Topfenknödel und eine zutiefst fruchtige Schlehen-Holunder-Sauce. Herbst sei Dank.
Achim Ellmer, e&t Koch
Koch/Köchin: Achim Ellmer
Fertig in 1 Stunde 10 Minuten plus Kühlzeit mindestens 2 Stunden

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 498 kcal, Kohlenhydrate: 60 g, Eiweiß: 17 g, Fett: 19 g

Zutaten

Für
5
Portionen

Knödel und Brösel

400

g g Magerquark

140

g g Toastbrot

1

Vanilleschote

80

g g Butter (weich)

60

g g Zucker

1

Eigelb (Kl. M)

1

Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)

80

g g Semmelbrösel

30

g g Mohn (gemahlen)

Salz

Puderzucker

Schlehensauce und Birnen

100

ml ml Schlehenmark (z.B. über bosfood.de)

100

ml ml Holunderbeersaft

50

g g Zucker

1

Tl Tl Speisestärke

2

Birnen (reif, weich)

1

El El Zitronensaft (nach Bedarf 2 El)

Außerdem: Mulltuch

Zubereitung

  1. Für die Knödel Quark im Mulltuch leicht ausdrücken. Toastbrot entrinden und in einer Küchenmaschine sehr fein zerkleinern. Vanilleschote längs einritzen und das Mark herauskratzen. 30 g weiche Butter und 30 g Zucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig rühren. Quark, Vanillemark, Eigelb, Zitronenschale und Toastbrösel unterarbeiten. Knödelmasse zugedeckt mindestens 2 Stunden kalt stellen.
  2. Für die Brösel restliche Butter und restlichen Zucker in einer Pfanne zerlassen bzw. schmelzen. Semmelbrösel und Mohn einrühren. In eine Arbeitsschale umfüllen und abkühlen lassen.
  3. Für Schlehensauce und Birnen das Schlehenmark, den Holundersaft und Zucker aufkochen. Unter Rühren auf ca. die Hälfte einkochen lassen. Mit der in wenig kaltem Wasser gelösten Speisestärke ganz leicht binden (siehe Tipp). Lauwarm abkühlen lassen. Kurz vor dem Servieren Birnen waschen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden, in einer Schale mit dem Zitronensaft beträufeln.
  4. Aus der Quarkmasse mit feuchten Händen ca. 15 kleinere Knödel formen. Die Knödel in einen Topf mit leicht gesalzenem kochendem Wasser geben. Sofort die Hitze reduzieren. Sobald die Knödel nach oben steigen, 10 Minuten gar ziehen lassen. Anschließend Knödel mit einer Schaumkelle herausnehmen und heiß in den Mohnbröseln wenden.
  5. Birnen, Schlehensauce und Knödel in Tellern anrichten. Mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.
Tipp Das Verhältnis von Wasser- und Stärkemenge bedingt die Bindung. Je mehr Wasser zum Anrühren verwendet wird, desto mehr verdünnt die Stärke und desto weniger bindet sie. Da das Mark schon dicklich ist, wird die Sauce nur ganz leicht gebunden.