Anzeige
Anzeige

Radieschenblätter-Pesto  

(4)

Pesto aus Radieschenblättern mit Pinienkernen im Glas. Nebenliegen ein in der Mitte halbiertes Radieschen.
Foto: Adobe Stock / losangela
Auf die Frage: Kann man aus Radieschenblättern Pesto machen? Sagen wir ganz klar: unbedingt! Es schmeckt frisch, würzig und ist perfekt für die Zero Waste Küche.
Koch: essen-und-trinken.de
Fertig in 15 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 750 kcal, Kohlenhydrate: 9 g, Eiweiß: 17 g, Fett: 73 g

Zutaten

Für
2
Portionen
100

g g Radieschengrün

50

g g Pinienkerne

2

Knoblauchzehen

1

Bio-Zitrone

100

g g Olivenöl

60

g g Parmesan

Salz

Pfeffer

Außerdem: Käsereibe und Saftpresse

Zubereitung

  1. Radieschenblätter gründlich waschen und grob zerkleinern. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze goldbraun rösten, auf einen Teller geben und abkühlen lassen. Knoblauch halbieren.
  2. Radieschenblätter, Pinienkerne und Knoblauch in einen Blitzhacker geben und intervallartig fein zerkleinern. Etwas Zitronenabrieb und -saft sowie 100 ml Olivenöl nach und nach zugießen und die Masse gut durchmixen.
  3. Parmesan fein reiben und unterrühren, nicht mehr mixen. Zum Aufbewahren das Pesto in ein sauberes Glas füllen, die Oberfläche mit Olivenöl bedecken und abgedeckt in den Kühlschrank stellen. So hält es sich bis zu 14 Tage.
Tipp Das Pesto können Sie vielfältig variieren: Bereiten Sie es mit Nüssen wie Walnüssen, Haselnüssen oder auch mit Sonnenblumenkernen zu oder bereiten Sie es nach Ihrem Geschmack mit etwas mehr oder weniger Parmesan zu.

Was passt dazu?

Das Pesto aus Radieschengrün passt zu Nudeln, aber auch zu Backkartoffeln mit verschiedenem Gemüse aus dem Ofen. Mischen Sie es in Sour Cream für einen frischen Dip oder in ein Dressing für einen grünen Salat oder einen Nudelsalat. Für was Sie Pesto noch verwenden können, lesen Sie hier.

Veganes Radieschenblätter-Pesto

Das Pesto ist ruckzuck vegan. Den Parmesan einfach weglassen und das Pesto ohne Käse genießen. Verfeinern Sie es dann beispielsweise mit anderen Zutaten wie 1 Tl Meerrettich oder frischer Chili, wenn Sie es schärfer mögen. Geben Sie frische Kräuter wie Estragon, Oregano oder Thymian dazu.

Wichtige Inhaltsstoffe

Radieschenblätter enthalten neben Vitaminen und Mineralstoffen auch Senföle, die das Immunsystem stärken können. Was Radieschen noch ausmacht, haben wir für Sie zusammengefasst.

Was tun, wenn das Pesto bitter schmeckt?

Gegen Bitterkeit hilft Süße oder Fett. Entweder Sie geben mehr Parmesan und Öl zum Pesto, um die Bitterkeit zu neutralisieren oder Sie versuchen es mit Süße. Das könnte eine Prise Zucker sein, am besten passt jedoch Honig in Radieschenblätter-Pesto. Probieren Sie es aus und tasten sich vorsichtig an die richtige Honigmenge heran. Eine weitere Möglichkeit ist, dass das Olivenöl im Rezept bitter schmeckt. Tauschen Sie das Olivenöl gegen ein neutraleres Öl wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl aus.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Rezepte zu Radieschen

Zum Weiterstöbern

VG-Wort Pixel