Anzeige
Anzeige

Ramen-Nudeln

(2)

essen & trinken 1/2021
Ramen-Nudeln
Foto: Thorsten Suedfels
Selbst Ramen-Nudeln herzustellen, kann etwas knifflig sein. Doch lassen Sie sich nicht entmutigen – das Ergebnis ist die Mühe auf jeden Fall wert.
Koch: Susanne Walter
Fertig in 1 Stunde

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 204 kcal, Kohlenhydrate: 43 g, Eiweiß: 5 g,

Zutaten

Für
4
Portionen
200

g g Weizenmehl (Type 00, italienisches Mehl)

20

g g Buchweizenmehl

2

g g Kansui-Pulver (z. B. über www.lesser-panda-ramen.de, s. Tipp)

Salz

Außerdem: etwas Speisestärke oder Mehl zum Bearbeiten, Nudelmaschine mit Spaghetti-Aufsatz

Zubereitung

  1. Die beiden Mehlsorten mit Kansui-Pulver und ½ Tl Salz mit den Knethaken der Küchenmaschine bei mittlerer Geschwindigkeit mit 80–100 ml Wasser kneten, bis sich die Zutaten verbinden, dabei eventuell noch etwas mehr Wasser esslöffelweise angießen. Geschwindigkeit erhöhen, Nudelteig 10 Minuten durchkneten. Zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Teig halbieren, die Teighälften leicht mit Speisestärke oder Mehl bestäuben und nacheinander mit einer Nudelmaschine dünn, bis auf Stufe 4 auswalzen. Teigbahnen durch einen Spaghetti-Aufsatz drehen. Nudeln mit etwas Speisestärke bestäuben und 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
  3. Nudel in reichlich kochendem Salzwasser ca. 2 Minuten kochen, abgießen und in der Suppe servieren.
Tipp Wer kein Kansui-Pulver bekommt, kann ersatzweise gebackenes Natron verwenden. Dafür Haushaltsnatron (gern eine etwas größere Menge) auf einem Backblech verteilen und auf der 2. Schiene von unten 1 Stunde bei 140 Grad (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) backen. Natron auf dem Backblech abkühlen lassen und in einem Glas mit Schraubdeckel aufbewahren.
Ramenteig soll sehr fest sein, aber nicht krümeln. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn ihr erstes Ergebnis noch nicht perfekt ist — auch Ramen-Bars tüfteln lange an ihrem Rezept.