VG-Wort Pixel

Rhabarber-Crumble

(1)

Rhabarberstücke mit Teigstreuseln überbacken in einer Auflaufform. Im Hintergrund rohe Rhabarberstücke auf grauem Untergrund.
Foto: Adobe Stock / Ildi
Rhabarber-Crumble ist schnell gemacht und schmeckt ofenfrisch am besten. Ein Nachtisch, der gekonnt Ihre Gäste mit fruchtig-saurem Rhabarber und süß-knusprigen Streuseln besticht.
Koch: essen-und-trinken.de
Fertig in 20 Minuten plus 25 Minuten Backzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 440 kcal, Kohlenhydrate: 56 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 21 g

Zutaten

Für
4
Portionen
500

g g Rhabarber

100

g g Zucker (ersatzweise brauner Zucker)

150

g g Mehl

100

g g Butter (gewürfelt und kalt)

1

Päckchen Päckchen Vanillezucker

1

Prise Prisen Salz

Außerdem: gefettete Auflaufform (25 x 25 cm)

Zubereitung

  1. Rhabarberstangen schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit 25 g Zucker mischen und kurz ziehen lassen.
  2. Mehl, Butter, restlichen Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mit den Knethaken des Handrührers oder mit den Händen zu Streuseln verarbeiten.
  3. Rhabarberstücke in gefettete Auflaufform geben. Streusel gleichmäßig darauf verteilen.
  4. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der mittleren Schiene 25–30 Min. backen.
Tipp Mischen Sie 1 Tl Zitronenschale unter den Crumble für eine frische zitronige Note.

Was ist der Unterschied zwischen Crumble und Streuseln?

Streusel sind leckere, meist süße Teigbrösel, die auf Kuchen, Gebäck oder Früchte gegeben und gebacken werden. Das verleiht ihnen einen schönen Biss. Crumble ist der englische Begriff für Streusel. Er bezeichnet jedoch nicht nur die Teigstreusel, sondern das gesamte Gericht "Crumble". Er ist eine beliebte englische Süßspeise, bei der Früchte mit eben jenen Streuseln (Crumble) überbacken werden.

Mehr zu Crumble lesen Sie hier:

Kann man Rhabarber-Crumble einfrieren?

Gebackenen Rhabarber-Crumble können Sie luftdicht verpackt bis zu 6 Monate einfrieren. Geben Sie ihn zum Auftauen direkt in den Backofen und machen ihn warm. Sind die Streusel noch nicht gebacken, können Sie sie ebenfalls luftdicht verpackt einfrieren. Achten Sie darauf, dass die rohen Streusel keinen Gefrierbrand bekommen.

Ruckzuck vegan

Vegan wird Ihr Rhabarber Crumble mit Margarine oder veganer Butter. Tauschen Sie die Butter im Rezept einfach eins zu eins mit der veganen Alternative Ihrer Wahl aus. Selbst mit Kokosöl können Sie den Crumble zubereiten. Davon benötigen Sie etwas weniger, achten Sie auf die Angaben in Ihrem Rezept.

Rezept mit Dinkelmehl

Diesen Crumble können Sie auch wunderbar mit Dinkelmehl zubereiten. Dinkelmehl der Type 630 ist ebenso für feine Backwaren und süße Kuchen geeignet wie Weizenmehle mit der Type 405 oder 550. Dinkelmehle mit höherer Type können Sie für kernige Brote, Pizzateige sowie süße und herzhafte Kuchen verwenden.

Rhabarber-Crumble verfeinern

Sie können den Crumble nicht nur mit Rhabarber zubereiten, sondern ihn mit saisonalem Obst oder welchem aus der Konserve kombinieren. Die Streusel können Sie vielfältig mit Nüssen, Kernen und Gewürzen verfeinern – so schmeckt Ihr Crumble immer anders und immer lecker. Süßen Sie Ihren Crumble nach Belieben mit Zucker oder geben Sie Honig darüber. Wenn es vegan sein soll, verwenden Sie Ahornsirup. Zu Rhabarber-Crumble passen:

  • Beeren wie Erdbeeren oder Himbeeren 
  • Äpfel, in Würfeln 
  • Haferflocken, körnig 
  • Rosinen 
  • Nüsse, zum Beispiel Haselnüsse, Mandeln oder Macadamia, gegebenenfalls geröstet 
  • Zimt, gemahlen 
  • Mohn 
  • Zitronen- oder Orangenschale, gerieben 
  • Bourbonvanille 
  • Sauerkirschen aus dem Glas

Crumble im Glas

Backen Sie den Crumble anstelle in einer großen Auflaufform in einzelnen Gläsern, z. B.  in ofenfesten Dessertförmchen oder -gläsern. Servieren Sie ihn anschließend pur, mit Puderzucker, Sahne oder einer Kugel Vanilleeis oben auf.

Noch mehr Crumble Rezepte

Zur Inspiration

Das könnte Sie auch interessieren