Rhabarber-Erdbeer-Kompott mit Quarkcreme
Zutaten
8
Portionen
kg kg Rhabarber
g g Zucker
Tl Tl Speisestärke
g g Erdbeeren (reif)
Tl Tl Pistazienkerne
g g Speisequark (20 % Fett)
Tl Tl Zimt (gemahlen)
g g feinster Zucker
Salz
ml ml Schlagsahne
Zubereitung
-
500 g Rhabarber waschen, putzen, abtropfen lassen und klein schneiden. Mit 50 g Zucker und 150 ml Wasser in einem Topf mischen. Langsam aufkochen und 2–3 Minuten sprudelnd kochen. 30 Minuten ziehen lassen. Rhabarber durch ein feines Sieb in einen Topf gießen und gut abtropfen lassen (das Fruchtfleisch nur ganz sanft durch das Sieb drücken, damit möglichst viel Saft abtropft; ergibt ca. 250 ml Rhabarbersaft).
-
Restlichen Rhabarber waschen, putzen, abtropfen lassen und in 2 cm große Stücke schneiden (es sollen 400 g geputzter Rhabarber sein). Mit restlichem Zucker und Rhabarbersaft in einem Topf langsam aufkochen. 2 Minuten leicht kochen lassen (der Rhabarber soll gar sein, aber nicht zerfallen) und mit der in wenig kaltem Wasser gelösten Stärke leicht binden. Kompott abkühlen lassen. Erdbeeren waschen, putzen, abtropfen lassen und vierteln. Pistazien grob hacken.
-
Für die Quarkcreme den Quark in einem Sieb 2 Stunden abtropfen lassen. Zimt mit dem feinen Zucker, 1 Prise Salz und der Sahne steif schlagen und locker unter den Quark heben.
-
Erdbeeren mit in das Kompott mischen und auf Tellern anrichten. Aus der Quarkcreme mit einem Löffel Nocken formen, mit der Grütze servieren und mit Pistazien bestreuen.