Anzeige
Anzeige

Ricotta-Grieß mit Karamell-Mandeln

(1)

essen & trinken 5/2021
Ricotta-Grieß mit karamellisierten Mandeln
Foto: Florian Bonanni
Schichtwechsel im Glas: Auf sahnig-vanilligen Grieß folgt fruchtiges Aprikosenkompott mit süßen Knuspermandeln – so schnell gemacht wie ausgelöffelt.
e&t-Koch Jens Hildebrandt
Koch/Köchin: Jens Hildebrandt
Fertig in 30 Minuten plus Kühlzeit 15 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist Alkohol, Schnell, Gut vorzubereiten, Nachtisch - Dessert

Pro Portion

Energie: 661 kcal, Kohlenhydrate: 63 g, Eiweiß: 18 g, Fett: 34 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Aprikosen-Kompott

250

g g Aprikosen

60

g g Zucker

2

El El Zitronensaft

4

El El Roséwein

Mandeln und Grieß

2

El El Zucker

150

g g Mandelkerne (ungeschält)

0.5

Vanilleschote

500

ml ml Milch

20

g g Zucker

75

g g Weichweizengrieß

100

ml ml Schlagsahne

80

g g Ricotta

2

El El Waldhonig

Zubereitung

  1. Für das Kompott Aprikosen waschen, halbieren, entsteinen. Hälften vierteln und in Spalten schneiden. Zucker in einem kleinen Topf karamellisieren. Aprikosen, Zitronensaft und Wein zugeben und bei milder Hitze 4–5 Minuten zugedeckt köcheln lassen, dann 4–5 Minuten offen. Beiseitestellen und abkühlen lassen.
  2. Für die Mandeln Zucker in einer Pfanne karamellisieren. Mandeln zugeben und darin wenden. Auf Backpapier geben und abkühlen lassen.
  3. Für den Ricotta-Grieß Vanilleschote längs halbieren, Mark herauskratzen. Milch, Zucker, Vanilleschote und -mark in einem Topf unter Rühren aufkochen. Topf von der Herdplatte ziehen, Vanilleschote herausnehmen und Grieß unter Rühren mit einem Schneebesen einrieseln lassen. Nochmals kurz aufkochen. Topf beiseitestellen und Grieß mit geschlossenem Deckel ca. 5 Minuten quellen lassen. Sahne steif schlagen. Ricotta in die Grießmasse geben und unterrühren. Sahne portionsweise unterheben.
  4. Mandeln grob hacken, Ricotta-Grieß mit Aprikosenkompott und Mandeln schichtweise in Gläsern (à ca. 250 ml Inhalt) anrichten. Mit gehackten Mandeln bestreuen und mit Waldhonig beträufeln.
Tipp „Das Kompott schmeckt auch mit Tiefkühl-Aprikosen sehr gut. Lassen Sie die Früchte am besten langsam im Kühlschrank auftauen.“
»e&t«-Profi-Tipp