Roastbeef mit drei Saucen
Zutaten
Avocado-Dip
g g Erbsen (tiefgekühlt)
Salz
grüne Chilischote
Avocados
g g griechischer Sahnejoghurt (10 % Fett)
El El Limettensaft
Mojo verde
Tl Tl Kreuzkümmelsaat
Knoblauchzehen
grüne Spitzpaprika (à 50 g)
Bund Bund glatte Petersilie
Bund Bund Sauerampfer (10 Blätter)
El El Weißweinessig
Salz
ml ml Olivenöl
Grüne-Tomaten-Salsa
weiße Zwiebel (150 g)
rote Chilischote
g g grüne Tomaten (klein)
Knoblauchzehen
g g Ingwer (frisch)
g g Physalis
Bund Bund Koriandergrün
El El Sonnenblumenöl
El El Limettensaft
Salz
El El Agavendicksaft
Roastbeef
El El schwarze Pfefferkörner
kg kg Roastbeef
Salz
El El neutrales Öl (z.B. Maiskeimöl)
Zweig Zweige Rosmarin
Lorbeerblätter (frisch)
Stiel Stiele Salbei
Außerdem: ofenfeste Pfanne
Zubereitung
-
Für den Avocado-Dip tiefgekühlte Erbsen in kochendem Salzwasser 2 Minuten kochen, in ein Sieb abgießen, abschrecken und sehr gut abtropfen lassen. Chili putzen, waschen, längs halbieren, entkernen und fein hacken. Avocados halbieren, entkernen und schälen. Das Fruchtfleisch von 1 Avocado grob in Stücke schneiden; mit Erbsen, Joghurt, Limettensaft und etwas Salz in einen Rührbecher geben und mit dem Schneidstab fein pürieren. Das Fruchtfleisch der restlichen Avocado in kleine Stücke schneiden und mit der gehackten Chili unter die Avocadocreme heben. Dip mit Klarsichtfolie bedecken und kalt stellen.
-
Für die Mojo Kreuzkümmel in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis er zu duften beginnt. Auf einem Teller abkühlen lassen. Knoblauch grob hacken. Paprika putzen, waschen, halbieren, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Blätter von Petersilie und Sauerampfer von den Stielen abzupfen und grob schneiden. Alles in einen Rührbecher geben und mit Essig, etwas Salz und Olivenöl mit dem Schneidstab kurz pürieren. Mojo mit Klarsichtfolie bedecken und kalt stellen.
-
Für die Grüne-Tomaten-Salsa Zwiebel sechsteln. Chili und Tomaten waschen, trocken tupfen und mit Zwiebelspalten und Knoblauchzehen in einer ofenfesten Pfanne verteilen. Gemüse unter dem vorgeheizten Backofengrill bei 240 Grad auf der 2. Schiene von unten ca. 10–15 Minuten dunkelbraun rösten. Gemüse aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Tomaten so gut wie möglich häuten, Chilistiel entfernen. Ingwer schälen und fein würfeln. Gemüse und Ingwer portionsweise im Mörser zerstoßen. Physalis aus den Blättern lösen, grob schneiden. Korianderblätter von den Stielen abzupfen und grob hacken. Physalis und Koriander mit Sonnenblumenöl, Limettensaft, Salz und Agavendicksaft unter die Salsa heben. Salsa mit Klarsichtfolie bedecken und kalt stellen.
-
Für das Roastbeef Pfeffer im Mörser grob zerstoßen. Roastbeef mit Pfeffer und Salz rundum würzen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Fleisch darin bei starker Hitze rundum braun anbraten. Rosmarin, Lorbeerblätter und Salbei in der Pfanne verteilen, kurz mitbraten. Fleisch aus der Pfanne nehmen, auf ein Backblech legen und die Kräuter unter und auf dem Fleisch verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Gas 1–2, Umluft nicht empfehlenswert) 35–40 Minuten auf der 2. Schiene von unten garen. Fleisch aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten ruhen lassen. Fleisch in Scheiben schneiden und mit den drei Saucen servieren. Dazu passt Kartoffel-Bohnen-Salat.
Osterbrunch für 8 Personen
Dieses Rezept ist Teil eines Osterbrunch. Zum Brunch serviert »e&t«-Küchenchef Achim Ellmer u.a. zartes Roastbeef, Eiersalat de luxe, gebeizten Lachs in orientalischer Linsensuppe und einen höchst royalen Osterkuchen. So plant er seinen Osterbrunch:
3 Tage vorher
• Granola backen, in einem Glas aufbewahren
• Rote-Bete- und Kurkuma-Soleier einlegen
• Lachs beizen
Am Vortag
• Grüne-Tomaten-Salsa und grüne Mojo zubereiten
• Gelbe Linsensuppe kochen
• Zucchini-Ziegenkäse-Tarte backen
• Aprikosenkompott und Ruby-Schoko-Sahne zubereiten
• Lachs aus der Beize nehmen
Am Tag der Einladung
• Osterkuchen backen
• Kartoffel-Bohnen-Salat zubereiten
• Madeleines backen, mit Kompott und Sahne anrichten
• Roastbeef garen
• Avocado-Dip zubereiten
• Eiersalat zubereiten