Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen
Zutaten
g g festkochende Kartoffeln (klein bis mittelgroß)
Knoblauchzehen
Zweig Zweige Rosmarin
El El Olivenöl
Prise Prisen Salz (gemahlen)
Pfeffer (gemahlen)
Tl Tl Meersalzflocken
Zubereitung
-
Kartoffeln gründlich waschen und abtropen lassen. Ungeschält halbieren oder in Viertel schneiden. Backofen auf 200 Grad Umluft (Ober-/Unterhitze 220 Grad) vorheizen.
-
Knoblauch schälen und fein hacken. Die Rosmarinzweige in kleinere Zweige zupfen und zusammen mit den Kartoffelspalten und dem Olivenöl vermengen. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchmischen.
-
Die marinierten Kartoffelspalten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im Backofen 30–35 Minuten goldbraun backen. Nach dem Backen mit Meersalz bestreuen und servieren.
Inhaltsverzeichnis
Welche Kartoffelsorte eignet sich für Rosmarinkartoffeln?
Für schmackhafte Rosmarinkartoffeln sollten Sie festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln wählen. Nehmen Sie kleine Kartoffeln (Drillinge), wenn Sie die Kartoffeln im Ganzen oder nur halbiert in den Ofen oder die Pfanne geben. Größere Kartoffeln eignen sich hingegen für Kartoffelspalten oder -würfel.
Festkochende Kartoffelsorten enthalten etwas weniger Stärke als mehligkochende. Sie sind schnittfester, saftiger und haben eine feinere Textur als mehligkochende Kartoffeln. Für Rosmarinkartoffeln eignen sich z.B. die Sorten Linda, Annabelle, La Ratte und Goldmarie sowie Marabel, La Bonnotte und Granola.
Warum schmecken Rosmarinkartoffeln nicht intensiv nach Rosmarin?
Wenn Sie ein intensives Rosmarinaroma wünschen, können Sie einfach mehr Rosmarin verwenden. Geben Sie z. B. zusätzlich zu den Rosmarinzweigen gehackte Rosmarinnadeln zu den Kartoffeln. Das Zerkleinern der Rosmarinnadeln führt dazu, dass die Kartoffeln ein intensiveres Rosmarinaroma aufnehmen.
Wie lange brauchen Rosmarinkartoffeln im Backofen?
Bei 220 Grad (200 Grad Umluft) brauchen Rosmarinkartoffeln ca. 30 bis 35 Minuten im Ofen, bis sie serviert werden können.
Welche Beilage passt zu Rosmarinkartoffeln?
Rosmarinkartoffeln werden gerne als Beilage zu Grill- und Fleischgerichten gereicht. Ein saftiges Steak, ein Schnitzel oder Frikadellen passen sehr gut zu Rosmarinkartoffeln. Wer es vegetarisch bevorzugt, reicht zum Beispiel ein Gemüseschnitzel oder einen knackigen Salat zu den aromatischen Kartoffeln. Stöbern Sie durch unsere Rezepte und finden Sie köstliche Beilagen für Rosmarinkartoffeln.
Welcher Dip passt zu Rosmarinkartoffeln?
Zu Rosmarinkartoffeln schmecken viele Dips und Saucen hervorragend! Besonders beliebt sind Rosmarinkartoffeln mit einem Kräuterquark. Aber auch Knoblauch- und Frischkäsedips werden gerne zu den kleinen Kartoffelspalten gereicht.
Rezept-Video: Rosmarinkartoffeln
In unserem Video-Rezept sehen Sie Schritt für Schritt, wie einfach schmackhafte Rosmarinkartoffeln zubereitet werden!
