Eier, Milch und eine Prise Salz gut miteinander verquirlen und die Brotscheiben darin kurz einweichen lassen.
Butter in der Pfanne zerlassen und die Brotscheiben portionsweise von beiden Seiten gold-braun braten.
Zimt mit Zucker in einem tiefen Teller mischen. Nach Belieben die Zimt- und Zucker-Menge variieren.
Brotscheiben portionsweise direkt nach dem Braten in die Zuckermischung legen und mehrmals wenden, sodass sie eine schöne Zimt-Zucker-Schicht bekommen.
Tipp
Damit die Rostigen Ritter das typisch rostige Aussehen bekommen, kann die Menge an Zimt in der Zuckermischung nach Belieben erhöht werden. Feiner brauner Kristallzucker gibt ihnen einen noch dunkleren Look.
Woher haben Rostige Ritter ihren Namen?
Ob Rostige Ritter oder Arme Ritter – die Bezeichnungen für in Eiermilch gebratene Brotscheiben unterscheiden sich von Region zu Region. Dabei gibt es im Grunde keinen großen Unterschied zwischen den beiden Bezeichnungen. Werden Arme Ritter zum Schluss in einer Mischung aus Zimt und Zucker gewendet, bekommen sie eine an Rost erinnernde Art Panade, der sie den Namen zu verdanken haben.
Was passt zu Rostigen Rittern?
Rostige Ritter schmecken pur, mit frischen Früchten, Fruchtkompott oder süßen Saucen, z. B. selbst gemachte Vanillesauce.
Die richtige Sauce ist nicht nur bei Vor- und Hauptspeise wichtig. Auch ein Nachtisch kann durch eine leckere Sauce ergänzt und aufgewertet werden. Neben den gängigen Saucen Varianten wie Schokolade, Vanille oder Erdbeere, gibt es auch bei süßen Saucen jede Menge raffinierte Kreationen.
Arme Ritter, French Toast oder Torrijas: Wir haben das Grundrezept für das Original mit Zimt und Zucker sowie köstliche Ideen für süße und herzhafte Varianten des beliebten Klassikers.
French Toast zählt zu den Klassikern des amerikanischen Frühstücks. Hier erfahren Sie, wie French Toast gelingt und finden köstliche herzhafte und süße French Toast Rezepte!
Toast ist ein auf der ganzen Welt beliebtes Kastenweißbrot. In unseren Rezepten finden Sie viele Ideen, wie Sie Toast zu leckeren Gerichten verarbeiten können. Außerdem stellen wir Ihnen berühmte Küchenklassiker mit Toast vor und in unserer Warenkunde haben wir alles Wissenswerte zum Thema Toast für Sie gesammelt.
Alles Käse! So jedenfalls sieht es für unsere Croques, Sandwiches und Brote aus, die mit den verschiedensten Käsesorten belegt werden. Lassen Sie sich von unserer Bilderstrecke für leckere Rezepte mit Käse inspirieren.
Brot: traditionsreiches Grundnahrungsmittel und gleichzeitig noch immer ein Hochgenuss. Lesen Sie hier alles über verschiedene Sorten von Brot und entdecken Sie viele Rezepte und Rezeptvideos mit Brot. Wir stellen Ihnen außerdem hilfreiche Accessoires und berühmte Küchenklassiker mit Brot vor.
Frisch angerichtet, leicht gebräunt und im Gegensatz zu Pfannkuchen hauchdünn: So schmeckt ein Crêpe am besten. Wir haben leckere Crêpe Rezepte – wobei Sie zwischen herzhaften und süßen Variationen wählen können. Weiterhin finden Sie Tipps zur Zubereitung von Crêpes und Wissenswertes über den französischen Klassiker.
Schnell, einfach, lecker: Pfannkuchen sind herrlich unkompliziert und schmecken immer großartig. Süße und herzhafte Varianten begeistern mit abwechslungsreichen Zutaten und Füllungen. Entdecken Sie unser tolles Grundrezept für Pfannkuchenteig.