Anzeige
Anzeige

Rostige Ritter

(3)

Rostige Ritter mit Zimt und Zucker
Foto: Adobe Stock / robcartorres
Wenn Arme Ritter in einer Extraportion Zimt und Zucker gewälzt werden, verwandeln sie sich in köstliche Rostige Ritter.
Koch: essen-und-trinken.de
Fertig in 10 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Zutaten

Für
4
Portionen
2

Eier

500

ml ml Milch

1

Prise Prisen Salz

8

Scheibe Scheiben Brot (z. B. Weißbrot)

50

g g Butter

3

Tl Tl Zimt

6

El El Zucker

Zubereitung

  1. Eier, Milch und eine Prise Salz gut miteinander verquirlen und die Brotscheiben darin kurz einweichen lassen.
  2. Butter in der Pfanne zerlassen und die Brotscheiben portionsweise von beiden Seiten gold-braun braten.
  3. Zimt mit Zucker in einem tiefen Teller mischen. Nach Belieben die Zimt- und Zucker-Menge variieren.
  4. Brotscheiben portionsweise direkt nach dem Braten in die Zuckermischung legen und mehrmals wenden, sodass sie eine schöne Zimt-Zucker-Schicht bekommen.
Tipp Damit die Rostigen Ritter das typisch rostige Aussehen bekommen, kann die Menge an Zimt in der Zuckermischung nach Belieben erhöht werden. Feiner brauner Kristallzucker gibt ihnen einen noch dunkleren Look.

Woher haben Rostige Ritter ihren Namen?

Ob Rostige Ritter oder Arme Ritter – die Bezeichnungen für in Eiermilch gebratene Brotscheiben unterscheiden sich von Region zu Region. Dabei gibt es im Grunde keinen großen Unterschied zwischen den beiden Bezeichnungen. Werden Arme Ritter zum Schluss in einer Mischung aus Zimt und Zucker gewendet, bekommen sie eine an Rost erinnernde Art Panade, der sie den Namen zu verdanken haben.

Was passt zu Rostigen Rittern?

Rostige Ritter schmecken pur, mit frischen Früchten, Fruchtkompott oder süßen Saucen, z. B. selbst gemachte Vanillesauce.

Zum Weiterstöbern

VG-Wort Pixel