Rote-Bete-Butternut-Creme
Zutaten
Rote Beten (500 g)
Butternusskürbis (300 g)
Knoblauchzehen
Pimentkörner
Salz
Datteln (à 20 g, mit Kern, nach Bedarf mehr)
gestr. Tl gestr. Tl Zimt (gemahlen)
El El Zitronensaft (nach Belieben mehr)
El El Olivenöl
g g Pistazien (geröstet und gesalzen, in der Schale)
Stiel Stiele glatte Petersilie
g g türkischer Sahnejoghurt (10 % Fett)
Außerdem: 2 Bogen Backpapier à 38 x 38 cm
Zubereitung
-
Rote Bete waschen, abschrubben und trocken tupfen. 1 Bogen Backpapier nach Packungsanweisung anfeuchten, Rote Bete darin fest einwickeln. Auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3–4, Umluft 200 Grad) auf der mittleren Schiene 1 Stunde weich garen.
-
Inzwischen Kürbis waschen, trocken tupfen und mit einem Löffel entkernen. Ungeschälten Knoblauch in die entstandene Höhlung geben. Kürbis wie oben beschrieben in den 2. Bogen Backpapier einwickeln, nach 15 Minuten zur Roten Bete aufs Blech legen, fertig garen.
-
Rote Bete und Kürbis aus dem Ofen nehmen, auswickeln und auf einem Gitter 20 Minuten abkühlen lassen. Rote Bete und Kürbis schälen, mit dem ungeschälten Knoblauch abkühlen lassen.
-
Piment und 1 Tl Salz im Mörser fein zerstoßen. Datteln entkernen. Rote Bete und Kürbis grob schneiden. Knoblauch aus der Schale drücken. Rote Bete, Kürbis, Knoblauch, Pimentsalz, Zimt, Zitronensaft und Datteln in der Küchenmaschine cremig pürieren. Olivenöl mit einem Löffel unterrühren und die Creme bis zum Anrichten zugedeckt kalt stellen.
-
Pistazien schälen, grob hacken. Kräuterblättchen abzupfen, grob schneiden.
-
Zum Anrichten Creme durchrühren und auf einer Platte verstreichen. Joghurt eventuell abgießen und durchrühren. Auf die Creme geben und mit der Rückseite eines Esslöffels leicht verstreichen. Mit Pistazien und Kräutern bestreuen.
Das große Levante-Menü
Dieses Rezept ist Teil eines Menüs der Levante-Küche: Viel Gemüse, wenig Fleisch und eine Fülle von Aromen – diese bunte Vielfalt fasziniert! Alles lässt sich miteinander kombinieren – und teilen. Ein Fest der köstlichen Kleinigkeiten.
Was Sie sonst noch fürs Menü brauchen
- 3 türkische Fladenbrote (à 350 g) als Beilage und zum Dippen.
- 30 dünne arabische Fladenbrote (à ca. 35 g; türkischer oder arabischer Lebensmittelladen). Zum Einwickeln der Zutaten (siehe Serviertipps). Brote kurz vor dem Servieren stapelweise in ein mehrfach gefaltetes Geschirrtuch wickeln und im 100 Grad heißen Backofen erwärmen
- 2–3 Mini-Römersalate, in Streifen geschnitten und in eine Schale gefüllt. Zum Einwickeln in die dünnen Fladenbrote
1–2 Granatäpfel, die Kerne ausgelöst und in Schälchen gefüllt. Zum Einwickeln in die dünnen Fladenbrote, zum Bestreuen und zum Naschen.